Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
urbancowboy

Olle Abdeckung hinten: bekomm sie einfach nicht runter!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartie-Allstarz! :-D

 

Jetzt habe ich schon mindestens 6 Antworten von Euch bekommen, wie ich die innere Abdeckung an der hinteren Scheibe ( Gegenstück zum Spoiler) abbekomme, aber ich schaff es einfach nicht. :-x :-x :-x Mir ist ja der Schlauch vom Wischwasser hinten abgegangen, sodaß sich das Wasser innen verteilt.

 

Es liegt wirklich nicht an meinem technischen Verständnis, sondern an meiner Furcht, etwas kaputt zu machen. Also, folgender Ablauf:

 

-- Ich habe insgesamt 6 Torx-Schrauben abgenommen, 4 jeweils seitlich ziemlich leicht und zwei innen irgendwie rausgewürgt.

-- Mit dem Taschenmesser habe ich DREI Clips - auf der selben Kante wie die Schrauben - aufgemacht.

 

Nun läßt sich die obere Kante ablösen, nur die untere pickt Bombenfest an der Scheibe. Habe in jede Richtung ziemlich fest gezogen, gerüttelt und sonst noch was, aber es geht nicht ab! :-x :-? Ich sehe einfach keine Schraube oder Clip mehr!

 

Hilfe!! :(

 

Euer Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*nachobenschiebweilnochkeineantwortbekommenaberkeinelustmehrhabedieheckscheibejedenabendabzuwischen* :(

 

 


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich richtig erinnere, musst du (bei offener Heckscheibe) den Plastikteil zuerst an den Seiten "abziehen" (da sitzt der auf so einer Art Nut) und dann nach vorne, d.h. in Fahrtrichtung, wegdrücken. Evtl. doch mal etwas fester anpacken, ich hab das Ding schon mehrere Male demontiert und es ging eigentlich immer ganz leicht und ohne was kaputtzumachen. :)

 

(Der Kunststoff ist nicht sonderlich spröde, sondern ein wenig elastisch, sodass die Gefahr, was kaputt zu machen, nicht so hoch ist)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wieso nicht ??   Na sag schon welchen, damit ich ihn prüfen und entweder bestätigen, oder widerlegen kann....   Übrigens, wenn du eine Torx, egal welcher Typ, mal vermurxt hast, ist finito !! Wenn ich was selten vorkommt, mit kortektem Schlüssel oder Nuß, mal eine 6kant vermurxen sollte, dann kann ich z.B. aus einem vermurxten 10er Kopf, per Feile noch einen 9er oder 8er Kopf feilen und habe so weitere Versuche die Schraube zu lösen. Diese weiteren Versuche fehlen dir aber bei allen Torx..... Vermurxt ist vermurxt, for ever !   Und nochmal.: Hat schonmal jemand gesehen, daß bei den Zentralverschlüssen der Felgen bei Rennwagen  eine Torx verwendet wurde ?? :-)) NEIN. Da werden nur Außenkant verwendet !  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.986
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.