Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
odie5

Stromausfall?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!!!

Hab seit 2 Monaten nen Smart Bj.2000

Bin bisher begeistert :-D Bis auf die langen Schaltpausen.

Aber seit kurzem hab ich in unregelmässigen Abständen,kurze Ausfälle der Kompletten Elektronik.Es handelt sich dabei nur um Millisekunden sodas man es kaum merkt.

Licht geht aus,Radio und ich glaub der Motor hat auch nen aussetzer.

Wie gesagt es ist nur ganz kurz.

Die Batteriepole hab ich schon kontrolliert.

Hatte das schon mal jemand,oder weiss jemand von einer,evtl.,losen Steckverbindung?

Oder gleich ab ins SC?

 

THX und Gruss Volker


Gruss odie5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von 007sascha am 21.11.2013 um 17:56 Uhr ]


Leider kann man sich hier im Forum nicht löschen, daher die harte EDIT Methode!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm... das macht sich nit weiter bemerkbar.Leuchtet nix auf.Erst dacht ich auch das es vielleicht bei ner Bodenwelle wär,oder so.Aber dem is nich so.

Kurzschluss könnte natürlich sein.Aber die Sicherungen sind alle ganz. :)


Gruss odie5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kommen einige Massekabel in die engere Auswahl: Batterie Karrosserie, links neben der Batterie sind einige, Motor Karosserie...

bei meinem cdi war´s das Massekabel von der Batterie an die Karrosserie, da war die Schraube lose


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.