Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CPR2000

Liste der Smart Center, die die ATA freischalten...

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Mitsmarties,

da mein Smart Center (SC) angeblich keine Außentemperaturanzeige (ATA) freischalten kann (will), und ich mich hier schon dumm und dämlich gesucht habe in diesem Forum, bitte ich um eure Mithilfe.

Wenn ihr eure ATA nachträglich freigeschaltet bekommen habt, tragt doch mal eben euer SC und ggf. einen Ansprechpartner ein.

 

Danke

Carsten

 

p.S.: Bitte macht diesen Beitrag nicht mit irgendwelchen Spaßbeiträgen oder „benutz doch mal die Suchfunktion“ voll…

:)


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich das SC Garbsen geweigert?

 

Da Du aus Hannover kommst, kannst Du zum Beispiel ins SC Bielefeld fahren. Die schalten die ATA auch frei. Hat nichts gekostet beim letzten Mal.

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oberhausen, irgendein ein Mechaniker fragen!

-----------------

cp_mh.gif

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CPR2000:

 

Du hättest vielleicht erwähnen sollen WO ?! du ein sc suchst! *grins*

 

Also: Hamburg/Kurt-Schuhmacher-Allee kann das - und macht das auch. Hat mich 'damals' 11,25 € gekostet, damit kann ich leben. ;-)

 

Und wenn 'dein' sc wehement behauptet, das sie es nicht können, kann das sogar stimmen. - Denn das ist abhängig von der Hardware die sie einsetzen, sprich: wenn die da nicht das richtige Gerät haben, gibt es die Freischaltfunktion nicht. Da es über eine Software angesprochen/angeschaltet wird, die logischerweise vorhanden sein muß.

 

Dennoch kann es durchaus auch sein, das dein Kleiner das gar nicht kann. :( Denn nicht alle haben auch den Kabelsatz (auch nicht dann, wenn der Fühler verbaut wurde).

Versuch macht klug.

 

 

-----------------

smart04_110x84.JPGmfG Ralph|Smart-Club SH e.V.|Mitgliedsnr. 100

...und sein kleiner... (die HP ist leider bei lycos)

cdi, 11/01, silver/bay-gray, softtouch, Brabus-Dach... - und er läuft und läuft und läuft... - Durchschnittsverbrauch:spritmonitor.de :roll:zwinker.gif

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kostenlos während eines Garantiewerkstattaufenthalts in Reulingen (CDI)

Gruß Andi


Gruß

Andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die bis jetzt eingegangenen Antworten.

 

@MrDiesel: Vielen Dank für den Tipp, die Kontaktperson beim SC-Bielefeld war sehr freundlich und konnte genaue Informationen geben. s.u.

 

@Pulsedriver: Suche nur ne Quelle die meinem SC sagt wie es geht ;-)

Das nachrüsten eines Sensors wurde bereits in einem anderen Betrag behandelt. Bald wird sich rausstellen, ob es bei allen Smarts möglich ist. Danke Trotzdem ( HH ist ja nahe bei mir). Das freischalten geht meinen neuesten Informationen nach NUR mit der Software "STAR-Diagnose".


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene, das geht mit den alten auch. Aber die funktionieren jetzt sowieso garnicht mehr. Sprich jedes sC hat ne Star Diagnose......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Smart Center Essen (5 € Kaffeekasse inkl. Speedpuls für Navi)

 

Smart Satellit Wuppertal (kostenlos, Herr Völker)

 

 

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.