Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kohli

Navigation & Tachosignal

Empfohlene Beiträge

Hallo Bordies

ich hoffe dieses Thema wurde noch nicht zuviel im Board behandelt, denn konnte konkret nichts finden. 8-) Ich habe von einem Kollegen einen hübschen kleinen SMART gekauft. Da ich bereits stolzer Besitzer eines BP Navi RNS150 bin, möchte ich dies in den kleinen einbauen. Ich habe hier im Board gelesen, dass dies eingentlich kein Problem ist, aber man benötigt einen Speedsensor oder ein Tachosignal damit es funktioniert. Mein SMART hat laut Ausweis Inverkehrssetzung 07.2001, geht das da mit dem Tacho oder muss auf den Sensor zurückgegriffen werden? Wer kann mir das definitv sagen? Wo bekomme ich eine Einbauanleitung? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte!

Danke & cu

Kohli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und herzlich willkommen hier im Forum.

 

Dein smart hat bereits werksseitig das Speedsignal. Dazu mußt Du den Zentralstecker des Tachos am Pin 11 anzapfen und danach ins SC fahren zum Freischalten.

Also ziemlich unkompliziert das Ganze! ;-)

 

In der Hoffnung, Dich in Zukunft regelmäßig hier zu finden, verbleibe ich mit "smarten Grüßen"

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi kohli,

oh dieses thema wurde schon zichmal durch-

gekaut, hasde nicht richtig geguckt!!

 

du brauchst das geschw.-signal vom tacho

(klemme 11)frag bei deinem SC ob deiner

das schon am tacho hat, meiner ist 12/01

der hatte das, falls vorhanden anschliessen

und danach vom SC die funktion von pin 11

freischalten lassen, kostet kleines.

 

falls nicht vorhanden, dann brauchst du einen

speedgeber (guckst du internet, gibts zich anbieter)

 

gruss

dieter ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist von 02/01 und da gab es ebenfalls kein Problem mit dem Tachosignal für das Navi.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

Mein Kleiner: db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpgimg.cgi?fahrzeug=100503logo3weiss.jpg

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke für eure Hilfe!

Gestern abend habe ich gleich noch im SC angerufen um das Tachosignal frei zu schalten. Habe einen Termin für heute bekommen, Kostenpunkt: Null Euro!!! Genial! Also besten Dank an alle Boardies!

 

COSMAS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kohli am 03.12.2003 um 06:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo allerseits,

 

 

zum diskutierten thema navigation&speedsignal habe ich einige fragen, wozu ich hier leider noch nichts gefunden habe.

 

ich habe bei ebay ein becker TP 4725 geschossen und möchte es in den nächsten tagen einbauen. jetzt weiss ich noch nicht genau wo bei meinem smart (pulse, 05/2000) das speedsignal zu finden ist.

 

1. ist es am tacho oder der sensor hinten am motor?

 

2. wenn des der sensor hinten ist, wie komme ich da dran (radausbau, hebebühne oder motorklappe im kofferraum)? gibt´s da was bestimmtes zu beachten?

 

 

besten dank im vorraus & grüsse

 

roman

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiss gibt es für diese braureihe nicht die möglichkeit, das signal direkt am tacho abzugreife, da es noch nicht vorhanden ist.

entweder neuen tacho kaufen und dort direkt abgreifen oder pulssignalgeber kaufen, gibt es ua auch bei MisterDotCom

-----------------

Wer einem anderen einen Porno brät, hat ein Pornodrehgerät!

 


Wer einem anderen einen Porno dreht, hat ein Pornodrehgerät!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.