Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GüntiMünchen

Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, ich hab seit 2 Wochen einen Puls gebraucht gekauft (Bj. 1/99 Jahreswagen).

Wenn man einen gebrauchten kauft denkt man natürlich immer über den Ölverbrauch nach. Welche Erfahrungswerte gibt's denn? Ich bin jetzt 400 km gefahren und konnte keinen Verbrauch feststellen, allerdings war ich ziemlich zurückhaltend beim "Gasgeben".

Außerdem ist mir nicht klar wann das Trust+ eingeführt wurde bzw. nachgerüstet wurde. Kann ich feststellen, welchen Softwarestand mein Smart hat?

Letzte Frage; Hat schon jemand seinen Smart mit einer Klimaanlage nachgerüstet, was kostet das und wer macht's. Ich hab schon mal von einer Firma Weitlander oder so ähnlich gehört, ist in München Garching. Diese Firma rüstet Klimas nach.

Danke im voraus für die Infos!

Grüße

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum!

Der Ölberbrauch des Kleinen ist minimal und liegt bei etwas über 0,1 Liter per 1.000 km.

Ob Trust+ bei Deinem smart schon aufgespielt ist, kannst Du leicht feststellen:

Zündung einschalten und auf der linken Seite des Tachos sollte dann ein Dreieck mit Ausrufezeichen auftauchen, das beim Starten wieder verlöscht.

Zur Klima kann ich Dir leider nichts sagen.

Gute Fahrt

Karl-Heinz (aus PAF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ich besitze seit Februar 2000 meinen Smart Pulse und bin seither 25.000 km gefahren. Ich fahre fast nur Autobahn und nur Langstrecken. Einen nennenswerten Ölverbrauch konnte ich nicht feststellen, nur dass das Öl nach wenigen Kilometern sehr verbraucht und schwarz aussieht. Ich mache daher alle 7.500 km einen zusätzlichen Ölwechsel.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl-Heinz, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab jetzt nachgesehen, das Dreieck mit Ausrufezeichen ist bei mir zu sehen, also Trust+!

Beim Ölverbrauch war ich nur etwas verunsichert, da ich bei der Fahrzeugübernahme eine Zettel gesehen habe "1/2 Liter Öl nachfüllen".

Offensichtlich war zwischen der Inspektion bei 11'km und meinem Kauf bei fast 16' kein Öl nachgefüllt worden, deshalb eben der halbe Liter.

Übringens ein dickes Lob an alle Forumteilnehmer, einfach super, man kann sich austauschen, Probleme klären und Infos bekommen.

Grüße Günter

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Als Öl verwende ich seit einigen Monaten das vollsynthetische 'GENIO' von 'Best Oil of Switzerland', dem angeblich einzigen Öl, mit dem auch BWM M5-Motoren dauerstandfest werden. Sie behaupten, daß das Öl nie mehr gewechselt werden muß. Nun, ich für meinen Teil lasse regelmäßig den Ölfilter wechseln und fülle frisches Öl nach, da mein smart Öl verbraucht. Meine Erfahrungen sind soweit sehr gut. Der Ölverbrauch ist seit seinem Einsatz dramatisch zurückgegangen, der Motor läuft sehr leise und dreht sehr geschmeidig rauf. Innen sieht er aus wie neu. Zudem tanke ich in der Regel Optimax von Shell. Allerdings habe ich inzwischen ein Motortunning von TTP ehemals LOTEC (Porsche und Ferrari-Tuning) - super! > www.turbo-technik-pietz.de

Gruß Hagen


Viele Grüße!
Hagen
hs@von-deylen.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.