Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magnum23

Weisse Seitenblinker

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

ich muss jetzt einfach mal loswerden das ich

ganz schoen stinckig gegenueber MCC bin.

Denn heute habe ich mir bei Mercedes die weissen A-Klasse Blincker gekauft und wollte diese laut Bedienungsanleitung einbauen.

Leider wussten wohl die Monteure in Smartville aber nicht das diese Spezielle

Klammer unbedingt in Fahrtrichtung zeigen muss. Tja ratet mal was der Fall war?!

Natuerlich wars nicht so!!

Ich habe jetzt 1 Stunde gebraucht um dieses

bloede ding aus dem Bodypanel zu bekommen und habe dabei noch leicht das Bodypanel zekratzt. Naja das faellt fast garnicht auf, aber trotzdem! Die muessten doch wissen wie das montiert wird. Oder?

Die Fahrertuer ging auch nach einer Woche fast garnicht mehr zu (nur noch sehr schwer)

und da habe ich mit spruehfett den schliessmechanismus ein bisserl eingesprueht und siehe da die Tuer geht wieder wie neu.

Sagt mal die wollen wohl sparen ohne Ruecksicht auf verluste :classic_mellow:

Aber das ist wohl eher ein DC Problem denn bei MB habe ich jemanden getroffen dem sein Radlager von seiner A-Klasse nach 40.000 KM kaputt gegangen ist.

Wo soll das noch enden ?

Euer Magnum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute drei oder vier Postings von dir gelesen und du hast dich immer über etwas anderes aufgeregt.

Jetzt, da ich weiss, dass du dein Bodypanel verkratzt hast, weiss ich auch warum.

Fahr doch zur Beruhigung eine Rund smart :classic_smile:!

Dann sieht die Welt schon wieder viel besser aus. Mach ich jedenfalls immer so.

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Magnum,

das mit DC is wohl (leider) so.....

bei meinem smart hat der Liefertermin 2x nicht geklappt, obwohl das Auto da war...(hat halt immer was gefehlt).

Bei meinem Vaddar seiner e-Klasse musste nach 20000km die Einspritzanlage des CDi und das Getriebe gewechselt werden, Materialfehler...

Ich würde mir keine DC Fahrzeug mehr kaufen (ausser meinem smart, weil er so geil issss!!!!!)

MfG

Kolla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht verzweifeln...

nachdem ich meinen Smarty vom SC abgeholt hatte (letzten Freitag) kam ich gerade mal 40KM weit - vom SC bis zu mir nach Hause - nix ging mehr. SC hat den kleinen am Montag geholt: Generator defekt! So weit - so schlecht. Aber jetzt kommt´s: Der neue "Smart&Einhorn" hat eine andere Lichtmaschine - und die gibt es noch nicht als Ersatzteil!!! Fahre jetzt seit einer Woche Leihsmart - mal schaun, wie´s ausgeht...

ein ziemlich saurer Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein dreifaches HOSSA auf den grössten Deutschen Konzern DC:

HOSSA HOSSA HOSSA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Rodi,

es scheint als haette mcc einiges mehr am

Einhorn veraendert als uns bewusst ist.

Scheinbar ist das schon die erste Maßnahme

um die Kosten zu druecken und um eher die

Gewinnzone zu erreichen.

magnum, der immernoch nicht weiss wie er die neuen 130 er JBL in das Einhorn einbauen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey magnum,

weißt Du was über die angeblich neue Software beim Einhorn - soll ja angeblich keine doppelten Rückschaltungen im Automaik-Modus mehr geben? (die 3 Gedenksekunden in manchen Situationen bei den etwas älteren Smarties)

Rodi (der Leihsmartfahrer)

PS. Der Leihsmart fährt übrigens klasse...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Rodi,

Das gilt soweit ich weiss nur fuer die Benziner, da die jetzt andere Kats und Motorsteuerung haben und die andere Schadstoffklasse locker ohne die doppelte

Rueckschaltung erreichen. Beim CDI ist wohl

alles beim alten :classic_mellow:

Meiner jedenfalls hat manchmal ganz schoene

Gedenkpausen und faengt dann an so hoch zu drehen, das ich jetzt nur noch selber schalte.

Gruss aus OF

magnum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.