Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goofy23

Anlage wo verbauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe hier noch einen Signat ROC1 (43X20X5cm) 4 Kanal Verstärker und ein Kenwood MD Radio mit 6 fach CD-Wechsler KDC-467(?) liegen und würde dies gerne im meinen Smart verbauen.

Lautsprecher habe ich noch keine auserkoren, denke aber 13er Kompo Systeme für das Amaturenbrett da ich meine Ledertaschen an den Doorboards ganz schön finde und deswegen die Doorboardlösung nicht so gut finde und 250€, die sind an anderer Stelle vielleicht besser investiert, je nach Anspruch natürlich.

Ich höre hauptsächlich Popiges, daher möchte ich keine Unsummen investieren, ein gutes Kompo System (wie am besten die Hochtöner befestigen?)und hinten noch nen kleinen Sub den ich bei Bedarf rausnehme.

Eventuell, falls der Platz nicht reicht, könnte ich auch auf den Verstärker verzichten und auf den Radioverstärker zurückgreifen, macht das Sinn, reicht das vom Klang?

Oder auf den Wechsler und mir ein neues MP3 CD Radio kaufen (die MD funktion brauch ich eh nie) und stattdesen den Verstärker einbauen (wie verkabel ich am besten die LS im Amaturenbrett mit nem Verstärker unter dem Sitz)?

Was für Lautsprecher Frontsystem und Sub könnt ihr mir empfehlen?

Tja viele Fragen die ich da habe ,aber leider konnte mir die Suche im Forum mir da nur bedingt zur Entscheidungsfindung weiterhelfen, vielleicht habt ihr ja noch Anregungen. :-?

 

Sind Pyle oder Pioneer LS (häufig im Angebot für unter 100€, vorher 150bis200€) OK für mich oder gibt es besseres fürs Geld?

[ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 24.11.2003 um 22:40 Uhr ]


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich fange dann mal an, der matze oder der kev machen bestimmt weiter 8-)

 

frontsystem:

axton cac215 (13er) -> für 110 eur.

recht gute einsteiger ls, deutlich besser als die vom "ich bin doch blöd"-markt. auch recht gut getestet. letztlich entscheiden deine ohren. gibt es bei acr

 

subwoofer:

intertechnik streetfighter 2 -> ca 140 eur

ist ein bausatz, den gibt es so direkt zu bestellen, ansonsten ein mds 08 woofer mit 24l bassreflex-gehäuse

klein, angenehmer klang aber kein brachialbass, weil ein 8zoll woofer. mir reicht der aber...

 

radio:

wenn du keine md's hast verkauf alles und kauf dir ein anständiges mp3-taugliches radio (alpine, jvc, rockford fosgate..)

 

einbau:

wenn mp3-rdio, dann endstufe unter beifahrersitz, vorteil von kurzen kabelwegen und leichtem einbau.

 

position hochtöner:

am besten mit fleigender verkabelung testen. aber als tipp: auf dem tridion unter der frontscheibe in richtung fahrgastraum ausrichten.

 

viel spass beim basteln...

 

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja vielleicht beiss ich in den sauren Apfel und kauf mir ein neues Radio.

Ihr meint den Verstärker bekommen ich unter den Sitz?

Dann die LS und Chinch Kabel durch den Teppich zum Amaturenbret, denk ich mal, gibt es da Bilder wie man das macht?

Batterie ist ja nicht weit, gibt es da einen Trick, vorhanden Kabelführungen etc.?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 24.11.2003 um 23:32 Uhr ]


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal in mein memberprofil auf unserer page! dort findest du im bereich sound einige tipps...

 

die roc1 bekommste nicht unter den sitz! schlumpfine hat ihre hinter dem fahrersitz, da dieser raum eh ungenutzt bleibt. ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Anleitung, Super Bilder

Genau sowas hab ich gesucht, mir ist einiges klar geworden, meinst du wirklich das das zu eng wird mit dem Verstärker, werd es mal probieren sonst kann ich ja immer noch auf die Hintersitz Montage ausweichen, is der ROC eigentlich ganz OK, war eigentlich sehr zufrieden damit, als er noch in meinem 106er war.

Ach ja, klettet ihr die Verstärker einfach fest, oder lieber Blechschrauben nehmen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 25.11.2003 um 12:11 Uhr ]


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ankletten! reicht voll und ganz und ist auch nicht "stabiler" als die schrauben.

 

also wie gesagt - wir haben es versucht den roc1 bei karin unter den sitz zu packen - die cinchkabel bekommen dann probleme und überhaupt ist alles dann sehr fummelig.

 

bau einfach den beifahrersitz mal aus und probiers - geht ja schnell (4 schrauben).

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde deinen Rat befolgen, danke, was für Klett nehmt ihr so, welches hält, ich finde das normale aus dem Bauhaus hat irgendwie bes... Klebeeigenschaften.

 

 


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in den nächsten Stoffmarkt. Dort haben die das Zeug meterweise auf Rollen. Gibts in schwarz und weiss (jedenfalls hier in der Provinz) und klebt wie teufel!

 

 

-----------------

Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

 


Frank - der mit dem Schutzengel fährt ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstärker unter den Sitz (19 Zoll Rackverstärker passt nicht aber so die handelsüblichen Kfz-Teile schon, ausser Du willst damit ein Stadion beschallen aber dann eght beim Aufdrehen eh der Motor aus), mein Sub ist selbstgebaut (sitzt über dem Tunnel vorm Schalthebel), habe keinen Flaschenhalter oder so, drin sitzt ein 16cm Ravemaster, den Kofferraum brauchen meine zwei Hunde in seiner vollen Größe... Hochtöner sitzen beim Cabrio direkt neben den Ohren (Piezos, Aufbau) wobei Du dann tunlichst kein 2 Kanalsystem ins Armaturenbrett einbauen solltest wegen Interferenzen, sonst klingts wie aus Omas Volksempfänger. :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 25.11.2003 um 22:33 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder gibts auch...

Von der Fahrerseite

sub1.jpg

Vom Fahrersitz

sub2.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nasenbaer76 am 25.11.2003 um 22:40 Uhr ]


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine schlechte Lösung, Respekt.

Hab da aber keinen Platz für nen Sub muss wohl ein Teil des Kofferaums dran glauben.

 

Die in diesem Forum gelobten Axton 215 gibt es bei Ebay für 99€ plus Versand, ich glaub euch mal das die für den Smart echt OK sind, was währe denn die nächst höhere Preisklasse, die hörbar besser ist als die Axton?Ü

 


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FOCAL 130-A

Die hab ich in den Bassreflexeimern verbaut und treib sie mit einer Steg AQ 75.4x an.

Über den Klang kann ich dir nicht so wahnsinnig sagen weil ich die Anlage noch an einem stinknormalen Mercedes-Benz CD-Radio hängen hab und da erstens der Klang nicht so toll ist (z.B. auch wegen dem high-low Adapter) und weil ich da so gut wie Null Einstellmöglichkeiten hab.

 

Bei Rockmusik überwiegt doch ein wenig ein Klangbrei aber ich bin mir zu 5000% sicher, dass das nur auf die bescheidene Raumakustik im smart zurückzuführen ist. Wenn ich die Hochtöner im 90° zu den TMTs in den Eimern ausrichte, dann krieg ich schon sowas ähnliches wie ein Frontstaging hin aber zufrieden bin ich damit nicht. Es liegt auf jeden Fall an der Einbauweise der 13er TMTs. Dies hat mir auch dieses Programm bestätigt, mit dem man den Frequenzgang seiner Anlage ausmessen kann. Der Frequenzgang (100 - 2000Hz) war hierbei alles andere als linear :(

 

Naja aber das liegt wie gesagt nur an den bescheidenen akustischen Gegebenheiten. Die einzige Möglichkeit, die ich weiß ist eine gescheite Headunit mit 7-Band Equalizer. Damit kann ich's vielleicht ein wenig ausbügeln.

 

Aber wenn man das 130-A mal richtig eingebaut hat klingt es phantastisch, das hab ich mir zumindest sagen lassen !

 

Bei Techno und so Musik, wo wenig Mittenanteil ist klingt das System schon recht ordentlich und es spielt vor allem auch sehr laut, dafür dass es "nur" in den Eimern eingebaut ist.

 

Sooo schlimm find ich es auch nicht, dass meine Anlage nicht so klingt, wie ich's gern hätte weil erstens werd ich im Auto eh nur Techno und Trance hören und zweitens hab ich zuhause eine "richtige" Anlage, mit der ich jede Sorte Musik perfekt hören kann.

 

Trotzdem würde es mich freuen, wenn mir jemand noch Tipps geben könnte, wie ich den Klang verbessern könnte (ohne EQ mein ich).

 

Viele Grüsse

Marc


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo danke für die exacte Beschreibung deiner Anlage.

Über den Betrieb eines kleinen Subs im Kofferraum hast du dir sicher schon gedanken gemacht?

Wenn du deine Frontsysteme nur noch ab 80Hz spielen lässt, sollte der akustische Raum in den Eimern doch etwas entschärft werden.

Aber ich finde auch, zu Hause ne wirklich gute Anlage und im Auto zumindest ne Laute :lol:


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also nen kleinen Sub hab ich schon im Kofferraum!!

Es ist ein JL 10w0 in einem 22l geschlossenen Gehäuse.

Er hängt gebrückt an meiner Steg 75.4x und macht jede menge Laune!

Er spielt super präzise, klingt hervorragend und macht nebenbei auch noch ordentlich Druck im smart!

Vielen Dank übrigens für den Tipp mit den 80Hz. Ich hab noch n'75er Modul rumliegen und werd's mal mit dem ausprobieren und anschließend berichten! Hatte dieses Modul gar nie benutzt weil man mir sagte, dass ich eher höher abstufen soll um mehr Pegel zu erreichen.

 

Übrigens hab ich die 130-A bevor ich sie im smart verbaut habe mal provisorisch an meinen Onkyo Integra zuhause angeschlossen (sie waren selbstverständlich schon in den Eimern verbaut) und ich war richtig begeistert vom Klang, vor allem die Stimmen waren sehr klar. Der Unterschied zum eingebauten Zustand ist leider gigantisch....

Grüsse

Marc

[ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 02.12.2003 um 22:52 Uhr ]


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe du bekommst deine Anlage noch so hin wie du es willst, wie mir scheint sind deine komponenten, bis aufs Radio echt nicht schlecht.

Ich versuch es wohl erstmal mit den Axton, scheinen im Smart ja wohl ganz gut zu funktionieren, werd mir wohl den Sub von Schlumpfine nachbauen, vielleicht mit nem infinity Chassis, oder von Conrad ein günstiges Chassis mit Alubeschichteter Membran, könnt mir vielleicht schon reichen, gibt es da schon ab 40€.


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

@one_of_many

 

Probier lieber nen 60er Modul aus, oder wenns 50er gibt, dann die. Habs vorgestern mit meinem Händler ausprobiert (und zwar 4!!!! Stunden lang verschiedene Woofer). Matzes tip war ne Trennung bei 50 Herz, hab ich ihm gesagt und er hats probiert. Und gut wars :-D

 

Dazu brauchst aber auch ein Frontsystem das bis 50 oder 60 Herz runterspielt. (Wie schon oft erwähnt, es heisst SUBwoofer, nicht Kickbassundtiefbasswoofer *g*)

 

@goofy23:

 

Das Axton ist nicht schlecht, wohl auch gut fürs Geld AAAAABER der Hochtöner ist und bleibt einfach nur NERVIG. Eine Frauenstimme (z.B. Holly Cole Trio - I can see clearly now) wird dadurch komplett kaputtgemacht. Hört sich in Worten etwa so an: I can SSSSSee clearly now, rain iSSS gone. Soll heissen: S, Sch und F sind sehr Agressiv und zu laut. Hab heut 2 Stunden getestet, das beste war eigendlich (entgegen jedem prinzip) sie so auszurichten, dass sie etwas schräg nach oben vom Amaturenbrett gegen die Scheibe in Fahrtrichtung strahlen. So ists fast weg, aber die Bühne ist auch fast futsch.

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartpappe:

 

Denk aber dran, dass es diverse Resonanzen gibt, die weniger am Lautsprechersystem als am Auto selbst liegen.

 

Ansonsten darfst du nie vergessen, in was für einer Preisklasse sich das Lautsprechersystem befindet, irgendwo muss man halt immer Abstriche machen, und insgesamt finde ich das Axton im Gesamtergebnis doch recht überzeugend...

 

Ansonsten freuts mich, wenn ich dir bei deiner Wahl des Filtermoduls helfen konnte, ich hoffe, du hast auch den Rest meiner Mail halbwegs kapiert ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, hab ich eigendlich reingeschrieben, dass das Axton ok ist, und gut für´s Geld...

 

Und um die Frequenz, wenn die Andrianer drin sind, muss ich mir ja keine Sorgen machen, will ja eh vollaktiv fahren... (hast wahrscheinlich vergessen, sind ja auch viele hier die von dir hilfe bekommen und du ratschläge erteilst, da darf man ja mal was vergessen) :-D

 

Zur Mail: Ich habs kapiert, hab ich dir auch was geantwortet *g*

 

Lies mal, vieleicht ist dazu ein versuch Wert?!?

 

Ansonsten: Du Kuchen, ich Krümel! Wenn der Kuchen redet, haben die Krümel pause. *g*

 

Mfg Smartpappe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.12.2003 um 02:35 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Denk aber dran, dass es diverse Resonanzen gibt, die weniger am Lautsprechersystem als am Auto selbst liegen.

 

Meinst du, dass ich dieses Problem mit Hilfe eines Equalizers ausgleichen kann! Ich hab vor, mir das JVC KD-SH 909 reinzubauen; das soll nen ganz guten EQ haben und es sieht außerdem schöner aus als ein Alpine (find ich).

 

Den Woofer etwas tiefer zu trennen hatte ich schon vor aber ob es 60Hz werden weiß ich noch nicht weil mein Frontsystem nicht tiefer als ca. 80Hz kommt. Im Moment läuft der Woofer ab 75Hz und das Frontsystem ab 100.

...das ist leider keine gute Wahl...

 

Danke für eure Hilfe

Marc

[ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 03.12.2003 um 17:46 Uhr ]


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ein EQ kann schon was ausgleichen, am besten ist es aber immer noch, den Einbau zu optimieren...

 

Ansonsten kenn ich den EQ des JVCs leider net, denke aber, dass das Alpine 9813 auf jeden Fall mindestens genausogut ist (und es hat noch Aktivweichen und LZK, was es dem JVC deutlich überlegen macht (vom Klang mal ganz angesehen).

 

Für wieviel man das 909 aber mittlerweile kriegt weiss ich net, wahrscheinlich ist da Alpine auch noch teurer, was das ganze wieder relativiert.

 

Ansonsten wird dein Woofer mit Sicherheit DRÖHNEN wie Sau, stimmt?

 

Im Smart ist eine tiefe Trennung absolut PFLICHT, da sonst der Subwoofer immer von hinten ortbar ist und dröhnt wie blöd.

Die ist einfach so, weil die Raumakustik dies so verursacht...

 

Ich trenne bei mir meinen Sub bei 40 Hz nach oben ab - anders ist die Ortbarkeit nicht zu verhindern...

 

Wenn dein Frontsystem aber stabil verbaut ist, sollte es auch kein Problem sein, es auch tiefer zu trennen...

(ich kann meins problemlos bis 40 Hz runter trennen, ohne dass ich es mechanisch überlaste (und ich hab immerhin 150 W pro 13er)).

 

Üüüühh!!!

Matze,

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich erstell mal ne Liste der genannten 13er Systeme:

Axton 215 ca.100€ Ok für den Preis Mitellklasse

Adrian Audio ?? ca. 350€, Super Klang aber Recht teuer

Focal 130-A ca.130€ Meinungen differieren Stark.

Tja das sind so die Meinungen zusammengefasst aus dem Forum, berichtigt und ergänzt mich wenn ich falsch liege.


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Matze:

 

Einbau optimieren?? Da bin ich mit meinem Latein leider am Ende...

 

Das JVC bekomm ich neu für 260-290€. Das ist im Vergleich zum Alpine 9813 schon ein Schnäppchen, denn das gibt's auch gebraucht bei ebay nie unter 350...

und wenn das 9813 nun einen kleinen Deut besser klingt als das JVC, dann ist mir das ziemlich egal weil in meinem Auto nicht die Komponenten, sondern vielmehr die Raumakustik eine Rolle spielt... und genau da liegt das Problem.

 

Mein Woofer dröhnt tatsächlich wie Sau. Da hast du schon recht. 40Hz sind bei meinen w0 leider nicht machbar... sonst hör ich fast gar nix mehr ;-)

Denke aber, dass ich mit einem 60er Modul auch einiges bewegen kann.

 

Mein Frontsystem kann ich nicht sehr viel tiefer trennen. Ich hab's heute mit einem 75er Modul versucht und der TMT hat irgendwann noch vor der "Schmerzgrenze" angefangen zu verzerren. Ich denke, dass maximal 90Hz möglich sind. Beudeutet also 90-60 Abstufung... habe schon von einem Bekannten gehört, dass dies eine gute Abstimmung für die Steg ist.

Bei ihm ist die Anlage klanglich um einiges besser (hat auch LZK und so) als bei mir, allerdings fehlt es an Kickbass, der bei mir noch teilweise vom Woofer übernommen wird.

Wenn ich ehrlich bin, find ich es nicht sooo schlimm, wenn man den Woofer son bissle von hinten orten kann - solange er nicht dröhnt !!

 

Naja, aber das ist gar nicht des Problem.

Das Problem ist der schlechte Klang des Frontsystems.

Ich glaub ich werd morgen mal mein Notebook an die Anlage anschließen und ein bisschen mit dem Winamp-Equalizer experimentieren. Ich hab ja den Frequenzgang aufgenommen und muss nur noch ablesen wo ich wieviel verändern muss...

Wär echt schön, wenn ich dadurch eine Klangverbesserung erreichen könnte, auch wenn's ein sehr bescheidenes Signal ist, das von der Notebook Soundkarte kommt...

Danke für deine Hilfe!

 

@Goofy:

wieso geteilte Meinungen über das 130-A ??

Wenn es zuhause angeschlossen ist, klingt es wie gesagt super!! Aber jetzt im Auto leider nicht mehr... der Unterschied ist so groß wie CAT zu B&W Nautilus ;-) :-D

 

MfG

Marc

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von one_of_many am 03.12.2003 um 22:31 Uhr ]


ALPINE - Audio Art - Andrian Audio - Focal - Xetec - JL Audio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das das Grundsätzlich ganz gut ist bezweifle ich ja auch nicht, habe aber noch von niemandem Gehört das es im Smart auch gut klingt, über Axton beschwert sich immerhin niemand grosartig, Tja weiss auch nicht hab, hier nur n blöd markt, saturn etc.

 

Was ist eurer Meinung nach gut für max 250€

[ Diese Nachricht wurde editiert von goofy23 am 04.12.2003 um 00:09 Uhr ]


1st Gen limited

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@one_of_many:

 

Naja, mit dem Latein am Ende ist man nie - es gibt IMMER noch was, was man machen kann :-D

 

Das Problem ist, dass dein Focal-System nunmal nicht unbedingt dafür gebaut ist in so kleinen Eimern zu spielen und so auch nicht besonders tiefreichend spielt, stattdessen Frequenzgangüberhöhungen im Mitteltonbereich fabriziert.

 

Desweiteren kommt dazu, dass die Eimer Bassreflexgehäuse sind, die eventuell zu einer kompletten Fehlabstimmung der 13er führen.

 

Ein gutes Lautsprechersystem spielt eben nicht nur zu Hause zum testen gut, sondern kommen auch mit teilweise umständlichen Einbaubedingungen klar.

 

Ich persönlich bin kein grosser Fan von Focal, da sie nicht gerade besonders verfärbungsfrei und um Hochton recht nervig und schrill spielen...

 

Dass der Woofer wenn er tief getrennt wird natürlich eigentlich viel mehr Pegel machen muss als wenn er hoch getrennt wird ist klar...

 

Achso, und das Alpine ist bei weitem nicht nur "einen kleinen Deut" besser....

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Die 2. Auflage unseres neuen Veranstaltungsformats "Let´s Go Erzgebirge". Im Jahr 2024 bündeln wir die Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge - die smartfahrt" und seine Pre Events zu einer Vier-Tages- Veranstaltung "Let´s Go Erzgebirge 2". Als Höhepunkt dieser 4 smarten Tage findet am Samstag, 07.09.2024, die Veranstaltung "22.smart Fahrt" als "Event im Event" statt. Auf nach Chemnitz, es lohnt sich 🙂 Wir haben uns gedacht, zusätzlich zur Hauptveranstaltung am Samstag schon ab Donnerstag 2 "Pre-Events" und am Sonntag noch ein smartes Ausklingen der Tour zu organisieren. Für alle die, die schon etwas eher anreisen können und wollen 😉 Es soll sich ja lohnen, zu uns zu kommen. So steht es jedem frei, ob er ab Donnerstag oder Freitag oder nur am Samstag teilnehmen möchte.   Wir haben Folgendes geplant:   Donnerstag, 05.09.24 10 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Ab 11 Uhr gemeinsame geführte Tour durch das Erzgebirge inkl. gemeinsamen Abendessen.   Freitag, 06.09.24   10:00 Uhr gemeinsames Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach Besuch des Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. inkl. Museumsführung. Ab 17 Uhr wieder die Grillparty in Harnileins Garten (wie jedes Jahr). Adresse: Harthweg 5, 09116 Chemnitz   Samstag, 07.09.24 Unser Hauptevent, die 22. smart Fahrt Erzgebirge. Startort diesmal die Firma ECL euro.COURIER Logistics GmbH, Jagdschänkenstr. 100, 09116 Chemnitz. Einigen müsste das ja ein Begriff sein Treff dort ab 10 Uhr, Kaffee und ein paar Knabbereien wird es geben. Abfahrt dann 12 Uhr zur geführten Tour durch unser wunderschönes Erzgebirge Und dann nach eine Abendparty. Ebenfalls wieder bei ECL euro.COURIER Logistics GmbH.   Sonntag, 08.09.24 Ab 10 Uhr wieder Frühstück bei Schäfers Backstube GmbH, Kalkstr. 48, 09116 Chemnitz Danach spontane Tour für alle Dagebliebenen.   Da wir seit letztem Jahr kein Sponsoring mehr für dieses Event erhalten,  müssen wir in diesem Jahr leider eine Teilnahmegebühr verlangen. Wir haben Kosten für die strassenverkehrsrechtliche Genehmigung, Helfer müssen bezahlt werden, eventeuell Biertischgarnituren geliehen. Natürlich versuchen wir, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Um es für alle gerecht zu gestalten, werden wir eine gebühr pro Fahrzeug und eine Gebühr pro Person verlangen. Wir werden die genauen Kosten in den nächsten Tagen mitteilen.   Dann kommt auch der Link zur Anmeldung 🙂   Wir freuen uns schon jetzt auf Euch 🙂      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.115
    • Beiträge insgesamt
      1.578.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.