Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frezz

CDI und Biodisel

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

 

ich habe mich gefragt ob meine Kugel 8 CDI ) auch Biodiesel verwenden kann. Laut Smart Center soll das nicht gehen stimmt ?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gehen tut alles. Blos wie lang ist die Frage. Ich behaupte mal nicht lang. Biodiesel ist sehr aggresiv und kann Dichtungen, Leitungen und sogar Metall-Tanks zerfressen. Ausserdem stinkt es wie ne Frittenbude.

 

Der Motor ist dafür nicht ausgelegt.

 

PS. Man kann im Garantiefall noch nach tausenden normal gefahrenen Kilometern nachweisen dass du Biodiesel getankt hast.

 

 

Ich kann dir also nur sagen dass Biodiesel nicht freigegeben ist.

 

Vielleicht hat ja noch wer reelle Erfahrungen damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Leutz!

Also dass es wie ne Frittenbude stinkt stimmt net ganz, aber dass das Zeug agressiv ist hat mein vorredner vollkommen Recht!

Und ausserdem ist der Biodiesel im winter net so gut weil die Winterzusätze die im Normalen diesel zum Einsatz kommen im Biodiesel nicht so oft beigemischt werden und es sein kann dass du kein flüssiges diesel im Tank hast sondern ne Gelartige masse und das komt nicht so gut weil dann alles ausgepumpt werden muss und sämtliche Leitungen saubergemacht werdenmüssen udn die Kraftstofffilter erneuert werden müssen!

ich weiss nicht ob man sich sowas freiwillig antun will!

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Bilder vom Bambikiller

 

Und noch ein Paar Bilder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein 250er Diesel riecht nach Frittenbude. Der bekommt aber auch nur das gute Rapsöl. Ich finde den Geruch richtig erfrischend... :-D

 

Mein smart roch auch gut, als ich ihn mit Rapsöl gefahren habe. ;-)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL SmartiesMail: MrDiesel@smart-owl.de

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi folks,

es stand in diversen Blättern zu lesen, dass bei Biodiesel der Verbrauch leicht ansteigt und man die Filter öfter wechseln muss - warum also den Sch... bei einem Auto wo die Ersparnis durch den Spritpreis gerade mal 15 Euro auf 1000 km ausmacht ? Da muss man viele kilometer fahren, bis man einen Motor / Common-Rail-System raushat, dessen Garantie einem bei Betankung mit Bio-Zeux flöten geht...


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,6 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ? Hat der 450er (erfahrungsgemäße)  an der Bremse  mindestens 2,6mm  Luft nach oben ?     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.