Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xeikon

Navigatsionssystem- billige Alternative!

Empfohlene Beiträge

Hallihallo liebe Technikfreunde!

Morgen ist Donnerstag und das heist die neuen Aldi-Angebote gehen an den Start. Unter anderem auch ein Pocket-PC mit Navigationssystem und GPS-Empfänger (kann sich jder auf deren Homepage anschauen). Da Navigatsionssysteme ziemlich teuer sind, denke ich mir das ein kleiner Taschencomputer mit den üblichen Pocket-PC-Funktionen und einem Navigatsionssystem, das auch noch einfach einzubauen ist, doch eine gute Allternative zu den herkömmlichen Systemen ist. Im Internet habe ich auch schon ein par Besprechungen gesehen die nur sehr gutes darüber sagen.

Was meint Ihr? Würdig in einen Smart eingebaut bzw. reingesaugnapft zu werden?

Viele Grüße Xeikon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe den Lidel von letzter Woche gekauft. Es war etwas billiger, hat aber nur eine CF-Karte und auch nur die Karte von Deutschland.

 

Kann nur sagen, die Navigation funktioniert ganz gut. Wenn (ist ja Windows) der PC nicht abstürzt. Manchmal kommt das System allerdings auch aus dem Tritt. Mitten in Saarbrücken wurde ich zum Verlassen der Autobahn aufgefordert. Zugegeben, in der Nähe war eine AUtobahn, ich aber nicht auf selbiger.

 

Diese mobilen Systeme sind also durchaus tauglich.

 

Gruß

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das letzte Modell von Aldi drin und bin vollkommen zufrieden damit! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.11.2003 um 00:00 Uhr hat schnaeutz geschrieben:
Hallo,

habe den Lidel von letzter Woche gekauft. Es war etwas billiger, hat aber nur eine CF-Karte und auch nur die Karte von Deutschland.

Kann nur sagen, die Navigation funktioniert ganz gut. Wenn (ist ja Windows) der PC nicht abstürzt. Manchmal kommt das System allerdings auch aus dem Tritt. Mitten in Saarbrücken wurde ich zum Verlassen der Autobahn aufgefordert. Zugegeben, in der Nähe war eine AUtobahn, ich aber nicht auf selbiger.

Diese mobilen Systeme sind also durchaus tauglich.

Gruß

Schnaeutz

 

Also ich habe auch das von LIDL, aber aus gutem Grund!

Zum einen der ASUS PDA und zum anderen der CF-Karten Slot, welcher den PDA Erwerungsfähiger macht... Ich denke an W-LAN etc.

 

Dafür ist die Software nicht die beste...

Sie mag es zum Beispiel nicht wenn der GPS emfänger in der Navigation kurz ausfällt etc.

Aber auch durchaus brauchbar!

 

Das mit der Autobahn kommt deswegen, weil die meisten Mobilen Navigationssystem deine Position auf die Strasse "ziehen" wenn die Position also nicht ganz genau stimmt sucht er sich die nächste Strasse in der Nähe!

Dadurch kommt der von dir angesprochene Fehler, der sicher verschmerzlich ist!

 

Der Einbau is einfach, ich habs auf der Fahrerseite links neben dem Cockpit an die Schreibe gesaugt (mit der Halterung) und den GPS Empfänger vorne am Armaturenbrett am Tridion festmagnetisiert! :)

 

Sieht zwar nich so toll aus, vorallem mit den ganzen Kabeln - macht aber nix!

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 13.11.2003 um 14:46 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch so ein mobiles Navisystem bestehend aus Compaq ipaq und TomTom-Software.

 

Ich kanns nur wärmstens empfehlen. Funktioniert sehr gut und es hat mich bisher überall sicher hingeführt.

 

Schön ist, daß man es schnell in ein anderes Auto umbauen kann. Einfach nur Stecker raus und fertig. Die Kabel sind zwar blöde, aber damit kann ich leben.

 

Mal gucken, wie das im Smart hinhaut, da er die Frontscheibe ja so weit weg hat.

 


Schöne Grüße, Guido

 

kleiner_fahrer.gif Autofahren macht Spaß ... Smart besonders *grins*

 

ForFour 1.5 cdi

 

Traumfrau gesucht und gefunden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartis,

kann ebenfalls den IPAQ in Verbindung mit TomTom nach differsen Tests mit andern PDA´s und verschiedenen Navi-Programmen empfehlen. Absolute Oberklasse.

 


html>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe seit ca. 1 Jahr das Navisystem

von Medio (damals bei Tchibo) und bin sehr zufrieden.

Vor allem lockt es sich schnell wieder ein, wenn man mal einen anderen Weg als den vorgeschlagenen nimmt.

 

Schöne Grüsse Turbogyn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.