Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcdi

Geräusch beim Lenkeinschlag

Empfohlene Beiträge

Hi smarties!

Mal wieder eine Frage an alle Techniker...

 

Bei meinem neuen cdi ist vom ersten Tag an bei langsamer Fahrt (bis ca. 50 km/h) während des Lenkens ein dumpfes Geräusch zu vernehmen, als ob das Rad an irgendeinem Fahrzeugteil vorbei schrappt. Sobald man wieder geradeaus fährt, ist das Geräusch verschwunden.

Wer weiß Rat?

Vielen Dank und gute Fahrt!

COC-D855

P.S.: Das Geräusch tritt ab einem bestimmten Lenkeinschlag auf und meistens in schnell gefahrenen Kurven, wo höhere Fließkräfte auf das Fahrzeug einwirken.

 

[Diese Nachricht wurde von smartcdi am 26. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

eventuell ist es auch nur das stärkere vibrieren des Motors in Kurven.....??!?

möglich wärs...

CIAO

Sven

DEL-SM 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal im Stand die Lenkung entsprechend einschlagen und dann an den Reifen tasten, ob sie irgendwo anschlagen oder ob es irgendwo eng wird. Könnte auch an den Innenseiten der Radkästen sein.

meepmeep aus Köln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Schonmal danke für eure Antworten!

Also ich hab (noch) die 135er vorne drauf, was nur anders ist, ist der Brabus-Frontspoiler. Aber das das Rad irgendwo an ein Fahrzeugteil kommt kann eigentlich nicht sein, sowas würde man ja am Reifen selbst sehen.

Wenn ich aber so über den Beitrag von Lucky nachdenke - es tritt eingentlich nur auf wenn man auch in der Kurve beschleunigt!

Hört sich der Motor dann bei euch auch anders an?

Viele Grüße

COC-D855

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt erinnere ich mich...

vor einiger Zeit gab es hier im Forum schon ein ähnliches Thema. Damals hieß es, daß die Silent Blöcke, in denen der Motor gelagert ist, gewissermaßen unterdimensioniert ist und der Motor daher in Kurven die Karossierie berührt.

Frage: Tritt es nur bei Rechts- oder bei Linkskurven auf oder tritt es bei Rechts- und Linkskurven auf?


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn ich mal ganz tief in mich gehe, meine ich das dieses Geräusch bzw. das Vibrieren nur bei RECHTS Kurven auftritt, kann mich aber auch täuschen

CIAO

Sven

[Diese Nachricht wurde von Lucky007 am 27. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich erinnern kann, ist es wirklich nur in Rechtskurven!

Morgen früh passe ich dann mal ganz genau auf und melde mich nochmal!

Danke nochmal für eure Mühen!

COC-D855

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

hab auch seit 4 wochen einen cdi und in rechtskurven genau das gleiche problem.

was sagt das sc dazu?

gruss

andreas

pf-m 6233


Liebe Grüsse

Andreas

andreas.stierle@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur bei Rechtskurven auftritt, würde ich es wirklich auf den direkten Kontakt zwischen Motor und Karosserie schieben. Wartet aber bitte noch andere Beiträge ab, da ich mir diesbezüglich nicht ganz sicher bin.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin es mal wieder...

Also heute morgen habe ich mal aufgepasst - dieses nennen wir es vibrieren tritt bei mir wirklich nur in Rechtskurven auf!

Beim sc habe ich noch nicht nachgehakt, muß ich aber bald mal hin wegen meines Drezahlmessers.

Bis bald...

COC-D855

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.