Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
abrakadabra

Geht auch 37 kw und ohne Glasdach?????

Empfohlene Beiträge

Moinmoin!

 

Wer hat mit so einem Smart Erfahrung oder wer kann mir Raten. Bitte schreibt mir Eure Meinung.

 

Ich würde größtenteils Stadt und Überland fahren, nur manchmal Autobahn. Reichen da nicht auch 37 kw aus.

 

Würde dann ja einen Pure nehmen und kein Dach haben - > also meine 2. Frage - gehts auch ohne Dachfenster?

 

Warte schon gespannt auf Eure Antworten.

 

LG abra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi abra,

sicherlich ist das ausreichend, auch der regelt

bei 135km/h ab, musst es halt selber am besten erfahren.

mit glasdach ist der innenraum halt freundlicher

weil mehr licht einfällt, im sommer brät dir die

sonne aufs hirn, und es gab fälle wo die glas-

dächer geplatzt sind, glaube das waren

etliche, obs noch so ist ?.

schwierige entscheidung?

 

gruss

dieter

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

Also ich bin seit fast 2 Wochen zufriedener Besitzer eines pure mit 37 kw und ohne Glasdach. Auch sonst ist meiner von der Ausstattung her nackich.

Ist natürlich eine Sache der Einstellung. Ich hab auf jeden Fall Spaß dran. Die Beschleunigung ist recht imposant für so ein kleines Auto. Wenn´s mir zu warm wird, mache ich das Fenster auf.

 

Meine Meinung: smart pure = Spaß pur !

 

Gruß Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,ich fahr jetzt seit drei Jahren ohne Glasdach rum und habs noch nicht vermisst.

Speziell,wenn ich die Berichte ueber die geplatzten Daecher lese...

Der Innenraum ist mir nach wie vor freundlich und hell genug und im Sommer haett ich lieber ein Cabrio, als ein Glasdach.

Wenn du ,wie ich in erster Linie auf Landstrassen rumflitzt, reicht die kleine Maschine allemal. Allerdings bin ich schon mit meinem Kleinen vom Rheinland nach Wuerzburg und zurueck, und da fand ichs doch ein wenig bloed, dass ich an den zahlreichen Steigungen ziemlich abgekackt bin (alles im 5. Gang, dann liefs...)

Sagen wir mal 200 -300 km Autobahn sind noch ok. wenn ich regelmaessig mehr fahren wuerde, wuerde ich auch ueber ein Tuning nachdenken.

Und uebrigens lebe ich auch ganz gut mit einem niedrigeren Verbrauch und ohne Klimaanlage. :-D


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich hab einen mit Glasdach,

mein Bruder ohne Glasdach,

soweit ok, aber vor ner Ampel spätestens kleb ich mit der nase auf´m Lenkrad um die Ampel vor mir sehen zu können, in meinem guck ich oben raus. Nö ich möchts nicht hergeben.

:-D

-----------------

-----------------

 

3.gif

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch.

http://wwkk.de

img.cgi?fahrzeug=100071

 

3.

PflaumenKuchenTour2003

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!!

 

Fahr mal in ein Smart-Center in deiner Nähe und setze dich mal in einen Smart mit und in einen ohne Dachfester.

Der ohne wirkt viel kleiner und sehr gedrungen, der mit ist viel freundlicher und heller. Man hat einfach ein größeres Raumgefühl.

Ich habe meinen Smart auch mit Glasdach bestellt und ich glaube nicht, daß ich es bereuen werde!!!

 

Viele liebe Grüße aus Herne,

 

Christian :)

 

-----------------

Smart sein ist ok, Smart fahren ist die Erfüllung!

Es gibt zwei Sorten von Autofahrern /-innen: Die einen fahren Smart, die anderen halt nur ein Auto! ;-)

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.