Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-Marc-

Einpresstiefe Sportline Felgen

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir die Einpresstiefe von den original Sportline-Felgen (Pulse) sagen???

 

4Jx15ET???

5,5Jx15ET???

 

DANKE!!!

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also...

 

Ich hab die SportLines und kopier ma das aus dem Fahrzeugschein, ob das so stimmt - keine Ahnung!

 

Vielleicht hilfts ja!

 

ZIFF.13:HOCH BIS 1549 JE NACH AUSR.*ZIFF.20 A.FELGE 4Jx15H2,ET 27MM*ZIFF.21 U. 23 A.FELGE 5.5Jx15H2,ET-1MM ZIFF.22 A.FELGE 3.5Jx15H2, ET20,5MM OD.145/65R15 73Q M+S A.FELGE 4Jx15H2,ET 27MM ZIFF.20 U.21 NUR CONTINENTAL CONTI ECO CONTACT EP* ZIFF.22 U.23 NUR CONTINENTAL CONTI WINTER CONTACT TS760*ZIFF.28 U.29:KEINE*ZU ZIFF.2,6,7,31:LEISTUNGSSTEIG.D.DIGI-TEC GEÄND.STEUERGERÄT.KENNZ.S71,GERÄTVERSIEGELT.ROT/GELB/GRÜN I.V.M.GEÄND.TACHOANZ.BIS 200KM/H***

 

Der Vollständigkeithalber hab ich mal alles reingeschrieben :)

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

mysmart_small_pic.gif

mysmart_small_footer.gif

show your smart @ mysmart.tk

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke!

-----------------

Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

 


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ich hatte dieses Problem auch. Stehe an der Ampel. Beim Versuch des Anfahrens tritt mir ein Pferd in den Rücken. Vorher leuchtete die ESP Leuchte. Habe bei mir ein paar aufgescheuerte Stellen am Kabel des Steckers zum Drehwinkelsensors gefunden. Direkt vor dem Stecker, aber auch etwa 10 cm vom Stecker entfernt. Wie die dort hingekommen sind ? Keine Ahnung, aber nachdem ich den Kabelbaum an diesen Stellen erstmal provisorisch mittels Isolierband und Kabelbinder stabilisiert und fixiert habe, läuft alles wie gehabt. Lediglich sind die Schalt -bzw. die Kuppelvorgänge nicht immer super sanft. Aber das liegt sicherlich daran, das der kabelbaum weiterhin beschädigt ist, also einige  Litzen keinen Durchgang mehr haben. Wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich den Stecker samt vorgelagerten Kabeln wechseln. Viele Grüße, Pille673
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.744
    • Beiträge insgesamt
      1.607.156
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.