Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HamburgerJung

Navi Anschließen, wie???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich will mir evtl eine original Smart Navi kaufen. Nun stellt sich mri aber die Frage: Kann ich das Teil einfach gegen mein altes (nihct smart) Radio tauschen oder muss da noch etwas anderes angeklemmt werden wie z.B. Taschosignal, Rückwärtsfahrsignal etc?

Wenn ja muss ich das im sC machen lassen oder kann ich das auch selbst? (will nämlich nicht in´s sC weil ich mir denen momentan ein bisschen auf Kriegsfuß stehe...)

 

gruss

Chris

 

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi chris,

habe bei mir auch ein original navi eingebaut

meiner ist ein md. 2002, da kannst du das

geschwindigkeitssignal am tacho abgreifen

sollte deiner älter sein, erst im SC fragen, evtl

brauchst du dann nähmlich einen neuen tacho.

alternativ kannst du dir über internet auch ein

radsignalgeber holen. rückfahr nicht nötig.

beim navi noch drauf achten das ein adapter-

stecker mitgeliefert wird, és muss nähmlich die

plus und zündungsstrom belegung von grundig

auf becker geändert werden.

sollte dein fahrzeug ab md. 2002 sein ist der

einbau easy, ist alles in der einbauanleitung

beschrieben. nach dem einbau musst du nur

noch im SC das tachosignal freischalten

lassen, eine kalibrierungsfahrt durchführen

und das navi geht.

der originalplatz für die navi-antenne ist vorn

unterhalb der frontabdeckung, muss aber nicht

kannst sie auch oben auf dem armarturenbrett

montieren.

ich bin mit der leistung des org-navis sehr

zufrieden.

gugst du bei ebay werden immermal gebraucht

angeboten

 

navigierte grüsse

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke Dieter!

Damit wären auch schon alle Fragen beantwortet, dann werd ich gleich morgen mal das Tachosignal freischalten lassen ;-)

 

 

gruss

Chris

 

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

warum kaufst du dir eigentlich kein PDA-Navi? Hat nen großen Farbbildschirm und ist billiger.

 

Gruß Daniel


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...weil ich die Dinge pott häßlich finde und eine original Optik beibehalten will...

 

 

Gruß

Chris

 

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.