Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gomez

Biodiesel

Empfohlene Beiträge

 

hi leute! nächste woche krieg ich endlich meinen cdi. kanns kaum erwarten. bisher konnte mir noch niemand sagen, wie der kleine diesel auf BIO-diesel reagiert. hat da schon irgend jemand erfahrung mit?

weiterhin viel spaß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurde schon irgendwann mal abgehandelt,

der Biodiesel ist für die Leitungen zu agressiv.

 

aber irgendwo auf der Startseite des Forums ist der Link auf "Suchen", einfach Biodiesel eingeben

 

Michael

[Diese Nachricht wurde von michaelk am 24. August 2000 editiert.]


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen git es zum Thema Biodiesel auch eine offizielle Stellungsnahme von Smart auf der Smart Website unter der Rubrik "Fragen".

Sieht ganz so aus, als ob das auch in näherer Zukunft nicht freigegeben wird. Schade eigentlich.

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Vielleicht liegt das Biodiesel-Problem daran, dass beim smart-Motor einige Dichtungen nicht wie herkömmlich austauschbare Bauteile sind, sondern eingespritztes Silikon.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von sualfons:

Hi!

Vielleicht liegt das Biodiesel-Problem daran, dass beim smart-Motor einige Dichtungen nicht wie herkömmlich austauschbare Bauteile sind, sondern eingespritztes Silikon.

smarten Gruß,

Stefan

Eingespritztes Silikon? Ist immer gut (siehe Pam 8)

Ernst beiseite: Interessante Technik. Ich halte es auch noch nicht für unmöglich, daß die Einspritzdüsen hierbei ein kritischer Knackpunkt sind. Schließlich beinhalten diese sehr dünne Bohrungen, die um ein mehrfaches kleiner sind als Einspritzdüsen herkömmlicher Bauart (oder etwa die Pumpedüse-Bauteile bei den hervorragenden VW-TDI Motoren). Hier könnte das veränderte Wärmeleitverfahren genauso eine Rolle spielen wie auch Verschmutzungs/Verstopfungsgefahr in den Zuleitungen nahe an den Düsen. War nicht auch in einem anderen Thread von Dichtproblemen an der Einspritzpumpe wg. hoher thermischer Belastung die Rede? und erst vor kurzem von Motoröl-undichten cdi Motor? Ist der cdi eine alte Sabberkiste?

 

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

beim Tanken von Biodiesel setzen sich Bakterien im Tank ab (dies ist kein Witz).

Diese Bakterien verstopfen die Dieselfilter und Leitungen.Durch den Gebrauch von Biodiesel hat die Einspritzpumpe keine lange

Lebensdauer. Leider geht der Umweltschutz zur Zeit einem noch zu sehr an die Geldbörse.

Allzeit gute Fahrt auch ohne Biodiesel.

Knuffi

------------------

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der rubrik "WERDENDE SMARTIES" wurde das Thema BIODIESEL bzw. SALATÖL am 25.07.2000 recht ausführlich aber oft nicht sachlich behandelt.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen!

Das mit dem Silikon eispritzen ist wohl missverstanden worden - oder nicht ernst genommen.

Ich meine, dass einige Dichtungen halt nicht irgendwelche Gummidichtungen sind, sondern dass an den Dichtstellen Silikon aufgebracht wird (so ähnlich wie Alleskleber aus der Tube, nur damit sich jeder ein Bild davon machen kann :classic_wink:). Um solche Dichtungen biodiesel-fest zu bekommen, braucht man halt einen anderen flüssigen Dichtstoff. Der kostet wohl zuviel oder so.....

Schönen Gruß,

Stefan

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.