Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mc901

Drehzahlmesser und Uhr Nachrüsten!! DER HAMMERPREIS!

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

habe gerade eine telefonische anfrage im sc mainz/wiesbaden gemacht und fast einen herzschlag bekommen.

 

frage: nachrüsten von uhr und drehzahlmesser bei meinem smart&pulse bj.07/01 in grau mit weissen zifferblättern und silbernen dekorringen.

 

antwort: 215 euronen incl. einbau ! :o :o

 

das ist echt der hammer.

hatte schon einige autos aber diese zuberhörpreise sind ja wohl mehr als überzogen.

 

wer hat diese armaturen auch nachrüsten lassen und wass ist daran sooo teuer ??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich dürfte ad gar nichst so tuer sein1

Aber wir alle ennen ja die Preispolitik von MCC oder?

Naja wie auch immer schau mal bei ebay rein da hats ab und zu ganz günstige(zumindest im vergleich zu deinem SC!!!

-----------------

SMART!

Love it or leave it!

Es grüßen Denis und

der kleine Bambikiller!

car_bambikiller_gr.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im Vergleich zu meinem Erstwagen (Audi) ist Smart immer noch saugünstig. Ich habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, als ich jede Menge Ausstattung nachgerüstet habe.

 

Alles original-Teile, fast alles von ebay.


Gruß Marc

 

Banner_S6PLUS_468x60.gif

 

shs-banner_468x60.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Uhr kannst Du komplett selber nachrüsten. Der Drehzahlmesser muß nach dem Einbau noch freigeschaltet werden. Das geht aber in der Regel mit ner kleinen Spende in die Kaffeekasse der Werkstatt! 8-) ;-)

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

cp_mh.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, wenn ICH Dir mal wieder weiterhelfen kann: Schmeiß mal die Suchmaschine vom Forum an und guck nach der Einbauanleitung, es ist kein Hexenwerk. Das senkt den Preis ganz erheblich. Und die Freischalterei ist wirklich schnell gemacht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2003 um 20:04 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben:
Das geht aber in der Regel mit ner kleinen Spende in die Kaffeekasse der Werkstatt!

 

Ich hab noch michtmal was in die Kaffeekasse gespendet :-D

Bei uns im Maschinenbau nennt man sowas auch frecherweise "Tittenvorteil" :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

Greez

Drachenkind 8-)


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2003 um 23:19 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
BTW:

@ mc901: Wieso läuft Eure Homepage nicht?



 

welche meinst du denn ??? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2003 um 18:31 Uhr hat Drachenkind geschrieben:
Quote:


Am 10.10.2003 um 20:04 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben:

Das geht aber in der Regel mit ner kleinen Spende in die Kaffeekasse der Werkstatt!

 

 

 

Ich hab noch michtmal was in die Kaffeekasse gespendet :-D

 

Bei uns im Maschinenbau nennt man sowas auch frecherweise "Tittenvorteil" :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

 

 

 

 

Greez

 

Drachenkind 8-)

 

 


 

diese zwei Argumente ziehen auch bei uns in der Firma ganz gut :-D

 

Mit highteren Grüssen Highcheker


Suchen ist eine Tugend der Armseligen, wir finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.