Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lefti

Smart mit integrierter Bluetooth-Technik

Empfohlene Beiträge

Smart mit integrierter Bluetooth-Technik

 

Autohersteller Smart und der britische Mobilfunkanbieter Orange haben in London ein Auto mit einem integrierter Bluetooth-Technik vorgestellt.

 

Damit wollen beide Unternehmen, so hieß es, einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten. Der Fahrer kann einen Anruf annehmen, ohne das Telefon direkt berühren zu müssen: Dies ist per Knopfdruck möglich. Vom 1. Dezember 2003 an ist das mobile Telefonieren mit dem Handy am Ohr während des Fahrens auf der Insel verboten.

 

Um selbst zu telefonieren, kann der Fahrer die Spracherkennung des Handys verwenden.

 

Connect 10/2003



winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist die englische Quelle dazu:

http://www.theregister.co.uk/content/59/33286.html

 

Dort steht u.a., dass ein Sony Ericsson T610 und eine eingebaute Bluetooth-Freisprecheinrichtung über die Smart-Lautsprecher bzw. ein Mikrofon und zum Einsatz kommt und man mit Sprache Anrufe entgegennehmen oder starten kann.

 

Nette Idee, aber bahnbrechend oder eine neue Erfindung ist es nicht. :lol: :-P

 

 

-----------------

kennzeichen_w.gif

Dein Autokennzeichen als Logo für Nokia, Siemens, Ericsson, Alcatel, Samsung Handys...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.