Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hermann

Federnsatz hintere Bremsen

Empfohlene Beiträge

Habe vor geraumer Zeit in der Autobild gelesen, daß beim Smart der Rückholfedernsatz der hinteren Trommelbremsen bei 60000km gewechselt werden soll. Sonst kann es eventuell Bremsversagen geben. Da meine Kugel auf die Kilometerleistung zusteuert, würde ich gerne wissen ob da was dran ist. Bei einer Anfrage im SC wurde das auch vom Meister bestätigt aber die reden immer recht viel, hauptsache ein neuer Auftrag. Weiß jemand bescheid, kann man doch bestimmt selber machen?

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es kommt nicht nur auf Leistung und Hubraum an. Gewicht spielt auch eine wesentliche Rolle, und bei geschätzen 115 bis 120 PS des offenen 2eck Files (habe ich nie testen lassen) bei rund 900 kg ist der Roadster eine Klasse für sich. Mit einem TT kann man den Wagen so oder so nicht vergleichen, der TT ist AUDI Qualität und hat ein anderes Getriebe und einen hochwertigeren Innenraum usw.. Aber: mit meinen 195 cm kann ich ich einem TT nicht vernünftig sitzen, im Roadster passte das alle super.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.696
    • Beiträge insgesamt
      1.606.500
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.