Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

Lebensgefährliche Fahrt zur Arbeit

Empfohlene Beiträge

Gestern war nicht mein Tag,

erst hatte ich mal verpennt, und bei der Hinfahrt zur Arbeitsstelle ging plötzlich die Tachobeleuchtung aus. Scheiße denk ich dann noch und habe erst mal leicht die Bremse betätigt in Verbindung mit dem Gaspedal, damit wenigstens etwas an der Rückseite leuchtet. Klar die Komplette Rückbeleuchtung ist ausgefallen! Über CB-Funk habe ich erst mal den nächsten LKW-Fahrer angefunkt und mein Prob. geschildert. Der war so nett und hatte mich mit kleinen Abstand hinter mir begleitet bis zur Abfahrt.

Was ist wenn ich aber nicht gewusst hätte wenn die Tachobeleuchtung ausfällt auch das komplette Rücklicht ausfällt? Die Rückrufaktion von DC hatte ich ja im Briefkasten und mein Modell war ja anscheinend nicht betroffen. Ein Anruf bei Smart Sat. in Kaiserslautern und sofort ein Termin bekommen. Heute wurde der Schalter ausgewechselt, ohne Wartezeit, auf Kulanz natürlich. Sauer war ich schon, aber da kann das Sat. ja nichts dafür. Als Draufgabe gabs noch ne kostenlose Autowäsche :)

Mal sehen wie lange der Schalter jetzt hält, es soll ja ein verbessertes Modell sein.

 

Gruß vom Gery der´s überlebt hat


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab schon 5 Stück verbraucht! :(

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hättest auch einfach die NSL anmachen können, statt den übermüdeten LKW Fahrer zum drängeln anzuleiten :lol:

 

Lichtschalter? Bei mir drei und mit dem dritten gleich nen automatischen von Waeco verbaut, der originale ist nur noch zur Zierde da und dafür reicht er ja ...

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute auch einen Smart ohne Heckbeleuchtung gesehen, ob der das weis?

 

Wenn das jemand liest der heute von der Messe Riem --> Ortskern Trudering unterwegs war, gegen 18 Uhr dann würd ich mal die Beleuchtung checken. Denn jetzt im Herbst kann das schön gefährlich werden... :roll:

 

Gruss

Markus

-----------------

1061037421.jpg

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

icq.gif 171560773

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute auf der BAB nen Smart gesehen, dessen Bremslicht nicht brannte :o Und an der Ausfahrt hab ich dann festgestellt, dass sein Blinker auch nicht immer funzte. Mal war er an, dann wieder aus :o :-? ;-)

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

29 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 29

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

29 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif29

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich gleich ins sC... mein Blinker zeigt die gleichen Sympthome.. :o :-P

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach was die sagen dann nur der Blinker ist doch nur halb kaputt! Geht, geht net, geht, geht net.

 

Gruß Gery

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2003 um 07:27 Uhr hat Gery geschrieben:
Ach was die sagen dann nur der Blinker ist doch nur halb kaputt! Geht, geht net, geht, geht net.



Gruß Gery



 

Aber wenn sie mit "konstruktionsbedingt" kommen - kannste gar nix sagen, gel! :lol:


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Philipp,

da wird gekonnt gekontert, nach dem Motto wer hat den die Konstruktion so konstruiert damit sich diese so bedingt bewährt. :lol:


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.