Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mombauer

Austausch Kühlergrill cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat denn jemand eine Ahnung, wie der Kühlergrill vorne ausgetauscht wird. Hängt nach einem kleinen Auffahrunfall nur noch in Reststücken am Smart. Und weiß jemand wo man diesen recht günstig bekommt. Fahrzeug muß nämlich zum TÜV, wollte das vorher noch reparieren. Könnte ja eventuell beanstandet werden. Dank für Eure Tipps.

Gruß

Alexandra


Smarte Grüße

 

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frontpanel05.jpg

da ist es fest!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag einfach mal in Deinem SC nach. Manchmal haben die gebrauchte aber noch völlig intakte Teile irgendwo rumfliegen, die dann für nen kleinen Euro zu haben sind.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

cp_mh.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

 

kann man den "Kühler-Grill" (ist beim Smart der Kühler überhaupt vorne?) ohne das Frontpanel abzubauen austauschen? Ich möchte mein silbernes durch ein schwarzes ersetzen, aber nicht das halbe Auto zerlegen.

 

Gruß

 

Ralf


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das ohne Panel-Abbau!!

Oben auf dem Bild, diese 7 Pfeile, da sind Clips! D.h. Du musst an diesen Stellen z.B. mit nem Schraubenzieher die Clips etwas "raushebeln". Kann etwas nervtötend sein, weil einige Grills den unteren mittleren Clip komplett nach oben gebogen haben!

Und kann auch sein, dass Du etwas brutaler vorgehen musst :-D

 

Aber Übung macht den Meister :-D:-D:-D

 

Viel Spaß!

Tanja

 

-----------------

wackelschaf.jpgSignatur.jpgbernd.jpg
smilie.php?smile_ID=125!!! Brot On Board !!!smilie.php?smile_ID=125

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 29.09.2003 um 18:41 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mombauer

Ich habe noch einen Kühlergrill von vor meinem Faceliftumbau. Es ist also der für das Coupe bis März 2002. Er ist silber und hat die Aussparungen für die Nebelscheinwerfer gleich mit dabei ;-)

-----------------

smart schön vorsichtig!online?icq=215538225&img=24

OWL Smarties

 

Markus smilie.php?smile_ID=179

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich hätte da auch noch 2 Kühlergrills zu Hause (Cabrio, silber, mit Ausschnitten für Nebelscheinwerfer) 20 Euro für einen ca 1.000 KM alten und 50 Euro für einen mit 26 KM...! ;-)

 

Gruß

Manuel S.


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.