Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fast-smart

Geräusche beim Beschleunigen ???

Empfohlene Beiträge

Hilfe, seit 3 Tagen macht mein Smart ein schnarrendes Geräusch beim Beschleunigen und beim Gasgeben im Leerlauf. Bei kaltem Motor ist es stärker. Habe das Heck mal abgebaut. Der Auspuff und sein Umfeld sind OK. Das Geräusch kommt aus Richtung Turbolader. Wer kann eine Ferndiagnose machen?

 

PS: Benziner (75 PS) Bj. 99

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann die wasserpumpt sein..hatte ich auch. ist das schnarrende geräusch rel. hoch?

 

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zimbo,

 

das Geräusch ist relativ hoch. Es hört sich an wie ein Leck in der Krümmerdichtung, falls du sowas schon mal gehört hast. Es ist kein quitschen. Im Leerlauf ist das überhaupt nicht da. Es kommt erst ab einer gewissen Drehzahl, temp.-abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da war mal was mit losen Stehbolzen vom Auspuff!

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit den gelockerten stehbolzen hatt ich bei meinem smart auch mal. klingt aber eher wie wenn du nen gscheiten "pfurz" (sorry :-D ) losslässt! :roll:

setzt es ein wenn der turbo kommt?

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2003 um 11:44 Uhr hat zimbo geschrieben:
das mit den gelockerten stehbolzen hatt ich bei meinem smart auch mal. klingt aber eher wie wenn du nen gscheiten "pfurz" (sorry :-D ) losslässt! :roll:

setzt es ein wenn der turbo kommt?

-----------------
titel.jpg



 

Sorry war nur so eine Vermutung! :roll: ;-)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräusch erscheint tatsächlich erst bei einger Drehzahl und Last. Deckt sich etwa mit dem Leistungseinsatz des Laders.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hört sich an wie: kaputtje Turbolader !!

 

Nimm doch einfach mal die Luftleitung zum Turbolader (die vom Lader zum Luftfilter geht) ab und überprüfe ganz vorsichtig das Lagerspiel des Verdichters.

 

 

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAllo BAP,

 

ich hatte befürchtet das der Verdacht auf den LAder fällt. Ich werde deinen Tipp morgen ausprobieren. Wie sollte das Spiel denn sein? Soweit ich weiß muß das radial im mue-Bereich sein? Welches Spiel sollte axial sein und komme ich da mit der Meßuhr mit Stativ oder mit dem Taster hin???

 

Fragen über Fragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fast-smart,

 

da der Lader noch eine "Restmenge" Öl an der Welle haben wird, solltest Du kein Spiel (radial) spüren können. Nur bei etwas höherem "Krafteinsatz" darf man ein leichtes Spiel wahrnehmen, wobei es wirklich nur minimal sein darf.

Aber Krafteinsatz bedeutet nur ganz wenig, läßt sich auch nur schwer in Newton ausdrücken, ist halt ein wenig Gefühlssache.

 

Mit Meßwerkzeugen wirst Du keinen großen Erfolg haben, da Du nicht wirklich vernünftig rankommst, oder zu zerlegst den Lader.

 

Ach ja, Axialspiel darf nicht wirklich vorhanden sein.

 

Außerdem muß sich das Verdichterrad leicht drehen lassen und zusätzlich kannst Du Dir die Flügel des Verdichters ansehen, sollten sich dort auch nur geringste Schleifspuren zeigen ====> Austausch.

 

 

Gruß BAP

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BAP am 29.09.2003 um 21:14 Uhr ]


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist es der motor ??

der soll beim smart auch hinten sein.

Glaube ich ?!?!

 

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach einigem Gefummel hatte ich das Ansaugrohr vom Lader ab. Leicht drehbar isser und Spiel war auch keins erfühlbar. Der Lader scheint also OK zu sein. Die Dichtung zwischen dem Ladergehäuse und dem Saugrohr hat allerdings einen Riss am Umfang von etwa 2 cm Länge im Bereich unter der Schlauchschelle. Kann mir allerdings nicht vorstellen das es tatsächlich undicht ist und die Nebenluft die er evtl. zieht sich so anhört.

Werde aber in den nächsten Tagen die Dichtung tauschen. Montag wird das SC Wetzlar sich die Sache anhören. Da bin ich gespannt. Ich vermute immer noch Undichtigkeit am Krümmer.

 

Werde weiter berichten.

 

Bis dann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Fast-Smart,

 

schön, dass Dein Lader zumindest nach dem Test i.O. ist, denn er ist ja nicht ganz billig.

 

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Stehbolzen am Krümmer ist abgerissen. Der Meister im SC Wetzlar hatte nach Probefahrt ebenfalls auf Undichtigkeiten im Auslaßbereich getippt. Auf der Hebebühne hat sich der Verdacht bestätigt. Die Teile (Krümmerdichtung, neue Stehbolzen mit Muttern, CU-Dichtringe etc.) und ein paar gute Tipps habe ich gleich mitgenommen. Am nächsten WE werde ich die Sache bereinigen.

 

An dieser Stelle nochmals Dank an das überaus professionelle SC Wetzlar. Lichtschalterwechsel und Lichttest wurden kostenlos und ohne von mir darauf aufmerksam zu machen durchgeführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.