Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
astma

6x9 unterm amaturenbrett?

Empfohlene Beiträge

hey!

ist schon mal jemand auf die idee gekommem 6*9 ér ovallautsprecher unters amaturenbrett zu schrauben?

ist da genügend platz? irgendjemand irgendwelche erfahrungen? was denkt ihr darüber?

 

gruß fonZel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vergiss es!

die 6x9 hatten ihre zeit in den 80'ern...

heute bekommste aus einem guten 13'er kombosystem wesentlich mehr raus, sofern es richtig verbaut wird.

 

also - lieber gut beraten lassen (und das nicht bei MM, SAT oder ähnlichen) und dann das richtige einbauen! ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

smarte-ware-forumslogo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi astma,

 

... ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen.

Die heutzutage angebotenen 6x9’’ (in Koax-Ausführung) sind oft nicht ihr Geld wert.

 

Es gibt allerdings einzelne Tiefmitteltöner in diesem Format die ganz prächtig „klingen“ können – preislich liegen diese dann aber auch in ganz anderen Regionen.

 

Prinzipiell passt fast jedes Lautsprecherformat ins Smart-Armaturenbrett – der Einbauaufwand ist dann aber auch dementsprechend hoch.

Einfach nur „unters Armaturenbrett zu schrauben“ ist da der falsche Weg. Die „Art und Weise“ bzw. die Qualität des Lautsprechereinbaus ist oft klangentscheidend.

 

 

Gruß

...Knoxville...

 

 


Gruß-Knoxville

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnellen antworten.

dachte ich könnte die vorhanden 6x9er caliber vieeleicht noch sinnvoll verwenden. aber dann heißt es wohl doch eher in den laden latschen und neue kaufen... schade!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiel sind 6x9 er einfach nicht dafür geeignet, da sie i.d.R. darauf ausgelegt sind, auf ein sehr grosses Volumen zu spielen (Kofferraumvolumen). Im smart unterm Armaturenbrett kannste aber solch ein Volumen nicht realisieren, und OHNE gehäuse würd ich sie schon GAR NICHT laufen lassen.

 

Ansonsten sind die 6x9 ja auch meinstens Coaxe und wenn du die unterm Armaturenbrett befestigst, kommt von Mittelhochtonbereich nicht mehr viel an...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Quantum 12D4

2003 Deutscher Vizemeister Street A

 

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sollte man nochmals präzisieren.   Wenn deine Spiegel manuell sind, dann reichen nicht nur die Kabelbäume. Da musst du selbstverständlich auch die Spiegel mit den Stellmotoren und dem Heizelement haben.   In der Regel werden die elektrischen Spiegel, so wie Funman es bereits erwähnt hat, gemeinsam mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen und Schaltern verkauft. Falls das nicht klar im Angebot hervorgeht, sollte man unbedingt fragen ob die Kabelbäume dabei sind.   ABER es ist auch wichtig, dass der fahrzeuginterne Kabelbaum, mit den notwendigen Leitungen/Kabeln bestückt ist. Und das überprüft man am besten vorher, bevor man die elektrischen Spiegel mit den zugehörigen Tür-Kabelbäumen kauft.   Was nützt dir diese Hardware, wenn dann der fahrzeuginterne Kabelstrang nicht die notwendigen Leitungen zur Verfügung stellt. Diese sieht man, wie bereits erwähnt, am leichtesten bei dem „Übergabe-Stecker“ vom Fahrzeugkabelbaum an den Tür-Kabelbaum.   Wenn der Stecker voll belegt (verkabelt) ist bzw. die notwendigen Pins belegt sind, dann ist die Nachrüstung auch funktionsfähig. Wenn das nicht so ist, hast du zwar elektrische Spiegel mit den notwendigen Tür-Kabelbäumen aber diese sind im Endeffekt dann trotzdem nicht ansteuerbar. Sprich sie sind dann nur teure Zierde.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.270
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.