Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
naeglschen

Abblendlicht ausgefallen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Freunde,

 

mein Abblendlicht ist links und rechts ausgefallen. Was könnte es sein? Sind es die Lampen, oder ist es die Sicherung?

Ist doch komisch, dass es auf beiden Seiten gleichzeitig ausfällt, oder????

 

Wer kann mir helfen?

 

Liebe Grüße,

Silke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silke,

das zwei Lampen auf einmal ausfallen ist schon ein ziemlicher Zufall. Check mal die Sicherungen durch. Hinten geht das Licht? Und die Tachobeleuchtung geht auch?

 

Gruß Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silke,

 

kann mich Gery anschließen. Wenn die Rückleuchten und Instrumentenleuchten nicht gehen, könnte es ja evtl. der hier so oft gescholtene Lichtschalter sein.

 

Gruß

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind letztes Jahr beide Birnen auf einmal ausgefallen. Dieser Zufall kann also durchaus eintreffen. (So ein Treffer sollte mir mal im Lotto passieren :roll: ) Ich denke zwar auch eher an die Sicherung oder an den Lichtschalter, aber ich würde es trotzdem zuerst prüfen, bevor Du viel Aufwand mit dem sC betreibst.

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Auch ich dachte schon mal, daß mein Lichtschalter dem Massensterben zum Opfer gefallen ist!

 

Aber denkste: Alle zwei Birnen hatten sich verabschiedet!

 

a_gluehbirnen20.gif

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so ist es. Erst das linke Fahrlicht H4 und exakt 3 Tage später die rechte Seite......ist halt so. :lol:

 


Alles klar. Wunderbar!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beide gleichzeitig ist mir vor ca. 2 wochen passiert... 20h, nacht und weit weg von zuhaus! war sauer wie eine schiffsladung zitronen!

-----------------

Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

smart_klein.jpg cdi

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

 

woys.php?,C,1c,WMO,531

 

 


Raum & Traum Probszt // Design für Ihr Heim

 

Grüsse aus Stoob/Austria

...wo Keramik- und Rotweinkultur zuhause sind

 

img.cgi?fahrzeug=100673

woys.php?,C,1c,WMO,531

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was is denn nu mit der rückleuchte zb?? wenn die auch nix sagt isses zu 80% der lichtschalter, wird in jedem sc umsonst getauscht. :)

-----------------

027.gif*Winkewinke*027.gif

Küken einzelbild.php?id=104877&quality=50&identifier=519d5512b5&maxpixel=150 & Katharina

.....und allzeit gute Fahrt....kleiner_fahrer.gif

 

huhn034.gif The one and only Laubenkükenhuhn034.gif

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.