Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webzombie

Klimaanlage

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

hab mal ne frage zur Klimaanlage im Smart!Wie oft sollte man die Klimaanlage anmachen das sie auch schön lange durchhält? :-? Ein Kollege meinte wenn man sie länger nicht anmacht werden die Leitungen porös!Also im Sommer macht man die Klima ja sowieso fast jeden Tag an,aber im Winter halt nicht!Gibt es irgend eine Regel an die man sich halten sollte?

Kollege meinte so 1x die Woche ca.10min. laufen lassen würde reichen!

-----------------

Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

 

-------------------------

peg08.gifMfG Webzombiepeg05.gif

auto_123.gif

 

 

 

 


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1x im Monat reicht auch. Zu häufige Benutzung bringt jedesmal Tauwasser in den Abtropfbereich des Verdampfers und dies kann dann in Verbindung mit der Wärme des sich im Winter meist in Gebrauch befindlichen Heizungswärmetauschers zu Sporen- und Geruchsbildung führen, wenn das nicht richtig oder schnell genug abtrocknet. Mit vielen kurzen Betriebszeiten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Effekt. Daher einmal im Monat für ein paar Minuten einschalten, aber unter Umluftstellung, sonst kannst Du Pech haben und die Klimaanlage läuft auf Grund der zu kalten Außentemperatur (unter 4 Grad C oder so) gar nicht mit. Mit der Umluftstellung umgehst Du dieses Problem wirksam.

 

Und keine Angst: Die Schläuche werden durch Nichtbenutzung der Klimaanlage nicht porös. Das ist Kiki! Die Begründung dafür ist eine ganz andere und wurde hier im Forum an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben.

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

29 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 29

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

29 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif29

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
häufige Benutzung bringt jedesmal Tauwasser in den Abtropfbereich des Verdampfers und dies kann dann in Verbindung mit der Wärme des sich im Winter meist in Gebrauch befindlichen Heizungswärmetauschers zu Sporen- und Geruchsbildung führen, wenn das nicht richtig oder schnell genug abtrocknet. Mit vielen kurzen Betriebszeiten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Effekt.

 

Gut zu wissen. :)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.