Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marathonsmarti

Lichtschalder defekt? Keine Reaktion beim Einschalten des Abblendlichtes.

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Licht nicht funktioniert. D. h. bei Einschalten reagiert nur die Tachobeleuchtung und es leuchtet das Standlicht. Nach mehrmaligem Hin- und Herschalten sowie Betätigen der Lichthupe habe ich dann endlich das normale Abblendlicht.

 

Ist nun der Schalter defekt, oder ein Relais ??

 

Kurze Info wäre nett.

 

Vielen Dank

 

B.M.


Gruß aus Schwerte

 

marathonsmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi marathon!

Bei mir istes so ähnlich. Wenn ich das Licht einschalte, funktionieren die Frontscheinwerfer, aber die Tachobeleuchtung sowie die Heckleuchten gehen oft erst nach mehrmaligem schalten an! Würde mich auch intressieren was das sein könnte. :-?

 

Gruß!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lichtschalter! ... wird kostenlos (oder besser gesagt: für umsonst :lol: ) getauscht.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Udo B.

 

.. hat das dann etwas damit zu tun, dass der Schalter nach längerer Zeit warm wird.

 

Habe hiervon vor einiger Zeit mal etwas hier im Forum gelesen.

 

Gruß

Marathonsmarti

 


Gruß aus Schwerte

 

marathonsmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marathonsmarti,

 

woran es liegt, dass der Lichtschalter nicht so funktioniert wie er sollte, kann ich auch nicht sagen. Es läuft aber schon seit etwas längerer Zeit eine Rückrufaktion von Smart eben wegen diesem Problemchen. Einfach "Lichtschalter" beim SC rufen und 5 Minuten später ist der Schalter ausgetauscht.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn was elektrisches warm wird, dann hat das mit einem erhöhtem Widerstand zu tun.

 

Der Kontakt im Schalter ist mit einem weissen Fett geschmiert, welches, so hat man im Nachhinein festgestellt, ungeeignet ist und nach einer Zeit dafür sorgt, dass der Schaltkontakt verkokt, daher der erhöhte Widerstand und die auftretende Wärme.

 

Wenn die Kontaktflächen im Schalter ganz hinüber sind, kriegste das (Stand-)Licht gar nicht mehr an ... der Schalter bleibt dann auch kalt :-D *spässle*

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

SSD - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ok danke ich schaue mal, vielleicht muss ich mich da doch mal unter das Auto legen.   Von oben war leider nichts zu sehen obgleich ich den alten Ladeluftkühler inzwischen ausgebaut habe und der Schacht frei zugänglich ist.   Was den Ladeluftkühler anbelangt, gab es mal eine Firma in Holland (S-Mann), die einen Kühler mit größerer Fläche gebaut hat. Dieser konnte quasi ohne größere Umbauten in den Smart Roadster eingebaut werden. Er war lediglich dicker als der Originale LLK.   Genau hier liegt aber mein Problem. Er scheint mir als müßte dieser Kunststoffschacht, der die Luft von unter dem Fahrzeug in den Kühler führt, etwas gekürzt werden. Ich denke die Anpassungsarbeiten gehen einfach besser im ausgebauten Zustand. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.072
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.