Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viruz28

Aller Anfang ist schwer...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

so da ich demnächste Anfgange mit meinem Umbau, noch ein paar Fragen.

Was gehört zum original Soundsystem?

Was kann ich dafür verlagen wenn ich dies verkaufe?

Was ist das Radio (mit CD) Wert?

 

Also dann erst mal einen fröhlichen, torreichen 1. Bundesligaspieltag

 

Gruß

 

Badenonkel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

zum Soundpaket gehören die zwei Hochtöner mit Gehäuse aufm Amaturenbrett,

die zwei Tieftöner unterm Amaturenbrett mit Eimer drumrum,

und: die Weiche IM Radio!

wenn du dein Radio einzeln verkaufts, kannst mit dem Soundpaket nur was anfangen wenn du (wie bei nem Fremdradio) eine Weiche dazwischen steckst.

 

 

-----------------

schock.gif_____forum02.jpg_____schock.gif

 

 

wink2.gif_____

also known as "der langhaarige Bombenleger"_____wink2.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von dubdubidu am 03.08.2003 um 10:38 Uhr ]


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort.

Wenn ich mir vorne ein Dashboard einbaue, kann ich doch die Eimer ruhig verkaufen. Muss ja eh alles zuspachteln damit ich einen Klankörper bekomme, oder wie sollte man das machen?

 

Gruß

badenonkel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten wird es wohl sein du laminierst die "Wanne" so wie sie ist erst mal mit Glasfasergewebematten aus so wie sie ist.

Dann kannst du die "Wanne" (also der Teil des Amaturenbretts wo die vielen kleinen Löcher drin sind :-P) als Volumen für deine Lautsprecher verwenden...

 

sowas ähnliches Hat Matze auch schonmal gemacht, er hat alledrings den Subwoofer im Amaturenbrett verbaut, liess die Wanne weg und hat das Volumen nach unten vergrössert.

Sowas wird bei dir allerdings nicht nötig sein für normale Systeme! :-P

kannst du hier n paar Bilder finden...

 

achje, achte bei dem Volumen drauf dass jeder Lutsprecher sein eigenes Volumen bekommt! ;-)

 

aber ich dachte du wolltest Doorboards bauen?

(nur mal so nebenbei!? :-P)


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort,

 

ich werde mir in meine türen ein system einbauen mit zwei 20er woofer und in das dashborad kommt ein 16er system.

 

ich hoffe das klingt dann

 

gruß

 

badenonkel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zwei systeme... also insgesammt Hochtöner? :-?

 

was für Systeme willst denn da verwenden?


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im dashboard ein 2-Wege Composystem

RX 165XL Pro und in den türen ein 3/20er alle von audio system

 

gruß

 

badenonkel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

insgesamt sind das 4 hochtöner

4 16,5 und zwei 20er

 

gruß

 

badenonkel

 

ich hoffe das klingt dann auch noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. das wage ich jetzt mal zu kritisieren!!!

 

ich würde nicht darauf vertrauen dass sich die beiden Hochtöner vertragen....

 

hast du vor deine Anlage vollaktiv zu betreiben?

 

ich würde dir folgendes Raten:

mach das RX165XL Pro ind die Türen (die beiden 16er), wenn du ein geschlossenes Volumen um die Woofer bauen willst dann kannst mit den 16ern schon Platzprobleme bekommen, und wenn du das Volumen der Türe nutzen willst hast auch mit der "Kraft" der beiden 16ern schon kräftig zu tun die Türen zu dämmen.

 

Die beiden Hochtöner der 16er Systems kannst dann in den Spiegeldreiecken, im Dashboard oder sonstwo verbauen, das musst eben testen wo sie am besten klingen.

 

Dann kaufst du die 20er als einzelchassis (ohne Hochtöner und weichen!) und baust diese in ein ordentlich verhäretes dashboard ein. 2 oder 4 Stück, wie du willst.

 

Dann kommt die Sache mit dem Aktiv-Betrieb...

"befeuer" die 20er im Dashboard mal mit Frequenzen von 20Hz bis ca. 120 bis 150Hz,

die Systeme in den Türen (wenn du da die Passiv-Weiche verwendest) von 120Hz/150Hz bis 20kHz.

 

Du wirst dann dein Auto zwar nicht mehr so ekelhaft laut kriegen, aber glaub mir, mit den zwei Hochtönern und den zwei Systemen könnts echt ekelhaft werden!

mit der oben beschriebenen Methode wirst auf jeden Fall den wesentlich besseren Klang bekommen!!!

 

-----------------

schock.gif_____forum02.jpg_____schock.gif

 

 

wink2.gif_____

also known as "der langhaarige Bombenleger"_____wink2.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dubdubidu am 03.08.2003 um 11:36 Uhr ]


© by dubdubidu, aka "der langhaarige Bombenleger", "dubi", "lala", "dubidingsda", "dubibubi", "töröööö", "susi", "waterboy" uuund "dubibenlala" icon_razz.gif

-----------------

forum03.jpg

HU hardware: VIA MII10000, 512MB RAM, 80GB HDD, CD-R/RW - DVD Combi, 120W Morex Netzeil, 12V 15A Stabilisator "selfmade", 5V 4,5A Stabilisator "selfmade", Acer AL1731 17" TFT, ELOTouch Tochscreen-Interface, USB2.0-Hub, Navilock USB-GPS Receiver, Siemens WLAN54 USB Adapter

HU-Software: MediaEngine 2.3.2, Winamp, WMP, MapMonkey 1.1.3

Front: Eton Discovery D-160SQ + Eton WA2-160

Front-Amp: 2x Eton PA-1102

Sub: 2x Eton 12-620HEX

Sub-Amp: Eton PA-5402

Cap: Dietz 1,5F

speaker cable: SommerCable Orbit-240-MKII

signal cable: SommerCable theSource-MKII-highflex

connections: Neutrik: Speacon, XLR & MonitorPC: Cinch

sorry, ich konnte dem Sound-Proll-Trend hier im Forum einfach nicht wiederstehen... icon_wink.gificon_razz.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen tipp.

werde mir das mal überlegen, klingt aber vernünftig

 

gruß

 

badenonkel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.