Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fahim

dumpkratzendes Geräusch vor dem Starten

Empfohlene Beiträge

Hab nun eigentlich zum 1. Mal ein Problem mit meinem Smart und hoffe es ist nichts ernstes.

 

Wenn der Wagen mehrere Stunden stand kommt manchmal so ein Dumpfkratzendes Geräusch wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel auf 1 stelle, also den Motor noch nicht anschalte. Wenn ich den Wagen dann anschalte kratzt das auch noch ein bisschen aber dann läuft alles wieder normal.

 

Weiss wer von euch was da los ist oder ist sowas normal??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist der stellmotor der kupplung bzw. wie das ding auch immer noch heisst

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep, hört sich an wie wenn der Boden durchfällt.. :roll:

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

 

smart-parkplatzschild_1.5m_bitmap.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie also gehört sich das so? Muss ich beim starten warten bis das Geräusch aufgehört hat? Oder muss da was repariert werden??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du noch garantie hast, wird das kostenlos getauscht.

-----------------

titel.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 02.08.2003 um 15:34 Uhr hat Fahim geschrieben:
Wie also gehört sich das so?

 

Wenn das Geräusch nur dann auftritt, wenn Du das Auto mit eingelegtem Gang abgestellt hattest, ist es vermutlich ganz normal das Getriebe, das den Geng herausnimmt, bevor der Motor gestartet werden kann. Es ist im Stillstand recht deutlich zu hören, bei laufendem Motor hingegen muß man schon darauf achten.

 

Wenn Du den Gang herausnimmst und erst dann den Motor ausmachst, ist das Geräusch beim Starten dann auch noch da?

 

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thx für die antworten werde mal drauf achten obs auch kommt wenn Schaltung auf N ist.

Melde mich dann mal wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab das hier mal über die Suche aufgeriffen...

 

Und zwar hatte ich das grad auch!

Smart Zündung -> 1

 

Dieses komische Geräusch (vermutlich vom Getriebe da immer beim Schalten)

 

Motor also ausgelassen, nach 1 geschaltet, wieder das Geräusch, wieder nach N, wieder das Geräusch und auch im R(ückwärtsgang) kam es!

 

Also vermutlichlich Getriebe/Kupplung - Right?

 

Naja ok also mutig den Smart angemacht und mich schonmal gefreut das Samstag die Werkstatt zu hat ;-)

Und als ich wieder zu Hause war, war das kratzende Geräusch weg (man hört nur noch das einlegen des Ganges)

 

Is das nun weg und kommt so schnell nicht wieder (also Smart-Fehler) oder is irgendwas kaputt?

 

Hat doch erst vor ein paar Monaten ein neues Getriebe bekommen :o

 

Bissl O/T wäre auf das Getriebe eigentlich Garantie, weil das is ja erst knapp 2-3 Monate alt :-?

Oder geht es da um die Fhz.Garantie?

 

Naja Freund von mir meinte jedenfalls das Geräusch wäre "normal" würde seiner auch gelgentlich machen, aber gut er hört auch über sämtliche Geräusche drüber weg :-D

 

Ich denk mir lieber ma zuviel fragen als zu wenig :-D

-----------------

- RPGamer

 

img.cgi?fahrzeug=100864   online?icq=86087037&img=21

 

Save our trees! Eat Woodpeckers!

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.