Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jamiro

Windempfindlichkeit

Empfohlene Beiträge

Also 195/45 rundum bei Beibehaltung der CDI-Steuerbefreiung und Dich kann nichts mehr schocken. Kann ich nur empfehlen.

------------------

Have a nice day

Baerle

---------------

PF-L 2899


Have a nice day

Baerle

---------------

PF-L 2899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich mich nur anschließen.

Habe rundum 195/45 mit Felgen von A.T.U..

Kein Umbau, kein 3 Liter-Schlüssel-Verlust.

Allerbest.

Fährst dann in einer anderen Liga.

------------------

Wer Smarts nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte Smarts in Umlauf bringt, wird mit Heino nicht unter zehn Jahren bestraft!

Grüße von Crampy

ylsuper.gif

[Diese Nachricht wurde von crampy am 20. Juli 2001 editiert.]


Wer Smarts nachmacht oder fälscht oder nachgemachte oder gefälschte Smarts in Umlauf bringt, wird mit Heino nicht unter zehn Jahren bestraft!

Grüße von Crampy

smilie.php?smile_ID=404www.arya-online.desmilie.php?smile_ID=405

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all!

Habe von einigen den Tip bekommen das breitere Reifen vorn (cdi) das problem mit der Windempfindlichkeit ausräumen. Wie breit sollten sie denn sein? Und ist das wirklich so??Will nicht völlig entnervt in Kroatien ankommen oder unterwegs auf die Idee kommen den Kleinen einfach beim nächsten SC wieder umzutauschen.

Gruß Claudia


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weis ja nicht wie's mit 175'ern ist, aber mienr 195'er haben das Problem aus der Welt geräumt! Kann ich nur empfehlen!!!

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jamiro!

Also wir haben 175`er rundrum.Reicht um die Windempfindlichkeit unter kontrolle zu kriegen.195`er sind dahingehend besser ,aber damit könntest du deine Steuerbefreiung verlieren.

Bienchen

Smartteam Ruhrgebiet

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe beim SC heute mal nachgefragt..also 1. würde mich das 2000 mehr kosten und der Typ von der Werkstatt konnte mir das nicht bestätigen..ist wahrscheinlich selber noch nie gefahren! Ich werd das wohl erstmal austesten müssen... :classic_mellow:

Claudia


Liebe Grüße Jami

 

ICQ-Nr.:402-120-664

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jamiro

Ich bin auf der suche nach einem Tüv-Mensch, der mir 145 vorne einträgt, die kann ich auf den Originalfelgen fahren und die bringen im Vergleich zu den 135 einiges.

Anderseits, wenn man nicht gerade bei Sturm fährt, ist die Kugel schon noch steuerbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2.000 Mark? Klar, die wollen wieder die sauteuren Brabus-Felgen loswerden...

Ich kann auch nur die ATU-Felgen mit Reifen empfehlen.

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.