Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartjack

Turtlewax / Schleifmittel ?????

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

 

Benutze seit einiger Zeit Turtlewax Color Magic Plus (schwarz) um "Jack" so richtig zum glänzen zu bringen. Klappt auch echt suppi.

Habe jetzt jedoch gehört daß man auf den Tridions keine Politur/Wax benutzen darf, die Schleifmittel enthalten.

 

Weiß jemand, ob Turtlewax solche Schleifmittel enthält ? Auf der Verpackung steht nichts !!

 

Smarte Grüße

 

Smartjack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob´s nun wirklich Schleifmittel enthält oder nicht weiß ich auch nicht. Ich nehme es auch manchmal, im Sinne von alle 1 1/2 Jahre mal.

 

Ca. 5 Mal im Jahr richtig sauber waschen und dann Hartwachs (ich nehme Sonax) drauf. Sonst von Zeit zu Zeit mit klarem Wasser abspülen. So hält dein Lack ewig.

 

Ich würde generell alles was irgenwie nach Politur aussieht so selten wie möglich nehmen, egal bei welchem Lack...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jack,

 

vergiss das mit der Politur und dem Verboten, smart will nur das eigene Zeugs für teures Geld verkaufen, herkömliche Politur tuts auch. Ich habe schon smarts bis Modell 2001/2 damit bearbeitet das Resultat war einfach jedesmal glänzend. ;-) :-D


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.