Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
misterbecks

Klicken...

Empfohlene Beiträge

Ich habe mittlerweile das Gefühl, mein Smart könnte u.U. ein ganzes Orchester ersetzen, so viel Töne gibt der von sich. Vorne, hinten, links und rechts...überall quietscht und knarzt es.

 

Nun habe ich aber ein Geräusch entdeckt, dass ich nicht so ganz einordnen kann (naja, wenn ich ehrlich bin, den Rest auch nicht :-D ). Ab ca. 120 km/h rasselt es in der Fahrertür, mal stärker, mal weniger stark. Zuerst dachte ich an die Antenne, aber heute habe ich es dann in Höhe des äußeren Türöffners lokalisiert.

 

Hat da jemand ne Ahnung, was das seien könnte, bzw. wie man es behebt?

 

Ach ja, noch was 8-) . Ich glaube, das wurde schon viel diskutiert, aber vielleicht kann man es nochmal anschneiden....Kann es sein, dass der Smart nach den ersten 1.000 km die Gänge länger ausfährt. Ich habe das Gefühl, seit dem 1.000ten Km schaltet er bei gleichem Pedalstand erst bei 4.000 U/min, vorher waren es immer 3.000 U/min?

 

Danke an alle, die das durchgelesen haben und mir antworten...

 

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100805
einzelbild.php?id=32245&quality=50&identifier=7cebad966f&maxpixel=150

ICQ:129542433

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von misterbecks am 26.07.2003 um 00:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von misterbecks am 26.07.2003 um 00:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Misterbecks!

 

Ich glaube unsere beiden Smarts sind ca. gleichalt :-D EZ 17/07/03 und wir haben jetzt auch fast die tsd-Marke überschritten...

 

Momentan schaltet er fast in allen Gängen bei 3000 in den nächst höheren Gang, ausser in der Kaltlaufphase vom 1. in den 2. Gang :( und vom 5. in den 6. zieht er gern bis mindestens 3500 touren bevor was passiert.

 

LÖSUNG: Einfach im autom. Modus den Schaltknauf nach vorne - schon gehts einen Gang höher. Bei Bedarf von weiterer bequemlichkeit einfach wieder die Automatik rein :-D

-----------------

my smart; he drives me crazy - uuuh uuuh :-))

 


he drives me crazy... uuuh - uuuh!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

 

@misterbecks

 

Das rasselende Geräusch der Fahrertür kenne ich nur zu gut :( - und die anderen genannten Klappergeräusche auch...

 

Ich vermute mal, dass der Fahrtwind irgendwo im Bereich des Türgriffes in/unter das Bodypanel oder sonstwo hinkommt und dann die genannten Geräusche erklingen.

Ich habe heute mal testweise einige Stellen abgeklebt und ein paar Probefahrten gemacht - aber ohne Erfolg :-x

 

Vielleicht kennt ja noch jemand das Problem und auch dessen Lösung?

 

BTW:

Ich fahre meinen Smart jetzt ca. 18 Monate und bin jetzt ca. 43.000 Kilometer. Langsam bin ich echt von der Qualität des Kleinen enttäuscht - ständig knackst und rappelt es irgendwo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

dieses Knistern in der Fahrertür hatte ich ab 130 kmh. Habe es bei meiner ersten Inspektion gesagt und die Jungs haben es beseitigt. Fragt mich nicht wie, ich war nicht dabei.

An Eurer Stelle würde ich es beim nächsten SC Besuch dort machen lassen.

 

Viele Grüße

 

Lumie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.