Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Technosmart

Cabrio - Dach rattert - was tun?????

Empfohlene Beiträge

Hi,

seit einem Monat rattert ein Motor meines Cabrio-Daches wie ein Drehmomentschlüssel.

Jetzt hab ich Ihn diese Woche ins SC Regensburg gebracht. Die schockierende Nachricht: Der Motor muss ausgewechselt werden! -- 165Euro.:o OK - was bleibt mir anderes übrig (die werden schon wissen, was sie tun.)[p]

Heute: Alles rattert wie früher. [p]

Also ruf ich im SC Regensburg an: "Ja, da muss noch die Antriebsleitung ausgewechselt werden." :cry:

Was soll das? Soll das heißen, die haben meinen Motor einfach so auf gut Glück mal ausgewechselt und ich bleibe auf den gesalzenen Rechnungen sitzen?

Vielleicht kann mir ja ein erfahrener Smart-Fan mit gutem Rat bei Seite stehen.

(vielleicht sollte ich ja auch die positiven Kritiken des Daches in der Autobild vom 10.7. dort auch wieder dementieren.)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unseren Nachbarn wurde im SC gesagt, das 2003er Cabrio hätte niemals ausgeliefert werden dürfen.

 

Bei denen hat das Schliessen des Daches nicht mehr funktioniert. Die sind dann einige Male mit offenem Dach bei Regen rumgefahren :roll:

 

Lösung: gabs keine --> es wurde getauscht da Firmenfahrzeug

 

Soviel zum tollen Smartdach...

 

Gruss

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

icq.gif 171560773

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das auch, bei nem 2001er Cabrio. Kompletter Antrieb ausgetauscht, zuerst die Antriebskabel, dann die Motoren. Gottseidank auf Garantie.

Viel Spaß damit.

 

Gruß Peter.

-----------------

alpen.jpg

 

Smart Organisation Stuttgart

 

 


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir hat auch der Antrieb gerattert. SC sagte, da sind die Motoren defekt. Wurde auf Garantie (Gott sei Dank) getauscht und geht jetzt auch.

Falls es bei dir nicht über Garantie läuft, würde ich verlangen, dass man dir die alten Motoren wieder einbaut und das Geld zurück erstattet.

ABER die SCs sind anscheinend so, dass sie manch´mal erst auf Verdacht tauschen.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge.

Da werd ich mal sehen, was ich im SC so erreichen kann.

P.S.: Ich hab seit 10000km keine Garantie mehr und bin jetzt richtig fett gearscht :( (da ich die ganzen Verdeckteile selbst zahlen muss).

Gruss

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

na da hoffe ich, dass dies bei meinem Smartie nicht passiert. Hoffe ihn Ende Juli endlich zu bekommen. Aber sind wir mal ehrlich, das ist doch heutzutage üblich. Die ganzen Werkstätten, egal ob VW, Mercedes, etc. tauschen meistens was aus, was es letztendlich nicht war.

Habe diese Erfahrung allzuoft gemacht.

 

Ob es wohl an Unwissenheit oder an Berechnung liegt möchte ich gar nicht wissen.

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

Vor meinem Smart Cabrio habe ich einen VW-Polo gefahren. Meine Werkstatt war ein VW und Audihändler aus 94347 Ascha.

Zufriedenheit war da ein untertriebener Ausdruck. Falls beim Kundendienst ein teils defektes Teil entdeckt wurde, dann wurde ich angerufen ob der Austausch erwünscht ist.

Anschließend haben sie alle defekten Teile aufgehoben und mir zur Ansicht gegeben.

 

So würde ich mir das auch im SC Regensburg wünschen. (mal sehen, vielleicht erreich ich da auch was, wenn ich mit der Werkstatt dort rede.)

Danke jedenfalls,

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also unser smartie ist von 05/2000

hatten im mai 03 die gleichen probs mit dem dachmotor

bei der letzten inspektion (mai) wurde dieser dann getauscht (garantie) und das dach neu gespannt

vor 2 wochen dann ließ sich das dach nicht mehr schließen

freitags nachmittag also ab in den satellit nach kr

da ich auf den wagen übers we verzichten konnte gabs nen taxigutschein nach hause

leider ließ anfang der woche das ersatzteil (?) auf sich warten

mittwochs bekam ich dann einen leih-smartie

und freitags darauf konnte ich ihn mit nem komplett neuen dach (!) abholen

 

und das schönste ist, ich habe keinen cent dazubezahlt :))

 

top service in kr, danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen neuen Werkstatt-Termin hab ich bereits.

Mal schaun was sich da machen lässt.

 

:( Nur ein neues Verdeck kann ich mir echt nicht mehr leisten. - bin Student und die 165Euro für den Motor haben mich schon so geschockt.

 

Ihr hört von mir, wenn ich am Donnerstag Nachmittag aus der Werkstatt komme.

Euer Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.