Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cbsulz

Klappern links hinten unten beseitigt....

Empfohlene Beiträge

also: frohe botschaft:

 

ich hab euch ja hier glaube ich schon zwei oder drei mal belästigt, weil es beim fahren über 90km/h links hinten unten metallisch geklappert hat. nach einem jahr und ca. 20.000km habe ich es nun behoben, nachdem man mir verzapfen wollte, es handle sich um eine defekte verstrebung im auspufftopf (ca. 500€). wollte ich einfach nicht zahlen und habs gelassen. jetzt hab ich die tage gefunden, wo es herkommt, als ich nen wagenheber ansetzen wollte. der unterboden war locker, eine schraube stand ca. 5mm raus. die habe ich reingedreht und ruhe ist. und das schöne: diese reparatur hat etwas weniger als 500€ gekostet (ungefähr gar nix :-D ). wollte ich nur mal sagen, um allen zu helfen, bei denen es auch in der kiste rappelt....

 

gruß

 

christian.

-----------------

... passion QP, orange-silber

 

img.cgi?fahrzeug=100707

 

bisher erledigt:

FSE eingebaut

Scheinwerfer mit Relais versehen

Simmerring der rechten Antriebswelle gewechselt

Heckklappenschalter nachgerüstet

12V Dose für Sitzheizung gesetzt (mit Schalter und Kontrolllampe vorne)

smart: der Name ist Programm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 18.07.2003 um 16:54 Uhr hat cbsulz geschrieben:
nachdem man mir verzapfen wollte, es handle sich um eine defekte verstrebung im auspufftopf (ca. 500€)

 

Wer hat Dir das "verzapft"?

 

 

 

-----------------

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

 


CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja...

 

damals war ich auf der suche nach nem gebrauchten smart. hab dann eben meinen gefunden, der besitzer meinte aber, das sei seit kurzem so ein klappern ab 90km/h, das will er erst prüfen lassen. er ging dann zur werkstatt seines vertrauens (kein sc, irgend eine werkstatt, die sich bei smart etwas auskennt [angeblich]) im raum Ludwigsburg. Die haben ihm das erzählt.... ich habs nicht geglaubt und gesagt, er soll das so lassen, dafür hab ich den smart 200€ billiger bekommen.

 

weil wenn das irgendwas "motoriges" gewesen wäre, wäre es drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig gewesen. naja, und wer suchet der findet.... früher oder später.

 

gruß

 

 

christian.

-----------------

... passion QP, orange-silber

 

img.cgi?fahrzeug=100707

 

bisher erledigt:

FSE eingebaut

Scheinwerfer mit Relais versehen

Simmerring der rechten Antriebswelle gewechselt

Heckklappenschalter nachgerüstet

12V Dose für Sitzheizung gesetzt (mit Schalter und Kontrolllampe vorne)

smart: der Name ist Programm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.