Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Klima und Caprio

Empfohlene Beiträge

Ich würde gern mal wissen, wofür man beim Smart Caprio eine Klimaanlage benötigt?

Ich mein, wenn es kühl ist, dann schmeißt man die Heizung an und wenn es wärmer wird, dann... Cabrio.

 

Also?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die klima ist einmal sehr praktisch fürn winter wenn die scheiben beschlagen sind. nochn grund ist wenns so 38 grad im schatten hat unds schwül ist. da lass ich persönlich liebers dach zu und mach die klima auf die füsse.

 

vom wiederverkaufswert ganz zu schweigen.

 

ob mans braucht oder nicht sollte jeder für sich selber entscheiden. ich möchte sie auf jeden fall nicht missen.

-----------------

 

...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas...

...ist sie trocken - drauf den Socken...

 

514108fd958f1a9205b9b85a30630cc7_2.jpg

 

Mein Pixum Album

Member of the SOS

poggel photography

 

 


...ist die Strasse nass - Fuss vom Gas......ist sie trocken - drauf den Socken...

sfsig.jpg

Mein Pixum Album

team smart center heilbronn
poggel photography

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schließe mich Pogos Aussagen an.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg

img.cgi?fahrzeug=100503

ICQ: 236618632

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Unser Zweitwagen (Golf Cabrio) hat leider keine, weil wir genauso dachten.

 

Nach 2 Stunden im Stau in Italien mußten wir wegen beginnender Verbrennungen (Sonne pur bei 35+ Grad) das Dach zumachen. Die Temperaturen waren kaum auszuhalten.

 

Nie wieder ohne.

 

Gruß Thorsten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Ausserdem kanns auch im Sommer bei 35 Grad mal regnen. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ab 30ºC und knallende Sonne hat es wenig SInn offen zu fahren, ist nihct komfortabel. Klima ist ein Muss, auch im Cabrio, obwohls sie nicht besonders gut kühlt, ab 35ºC merkt man wenig.

 

MFG

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass hör ich immer wieder. Von wegen die Klima im smart bringt nicht viel. Entweder hab ich ne super Klima oder ich bin ein heisser Typ :roll: :lol: der Hitze gewohnt ist. Gestern hatten wir 38° und mein smart stand geschlossen in der Sonne. Nach ca. 5 Minuten hatte ich eine sehr angenehme Innentemperatur. ;-)

-----------------

Greets

-Mesh-

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstens ist es ab einer bestimmten temperatur nicht mehr angenehm offen zu fahren,

 

zweitens regnet es auch mal im sommer wenn es warm ist,

 

drittens ist es in der stadt wenn man nicht so schnell fahren kann dass der fahrtwind spürbar kühlt auch bei offenem verdeck sehr angenehm lüftung und klima laufen zu haben

 

und zuguterletzt macht die klimaanlage beschlagene scheiben inerhalb paar sekunden frei ;-)

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-

 

cabrioinnen01.jpg

einsteigen - wohlfühlen

img.cgi?fahrzeug=100696

 

www.marcluppa.com

 


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.