Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jaeger-Wuelfrath

HILFE! ...seit heute morgen spinnt meine Beleuchtung!!

Empfohlene Beiträge

Moin !

 

Seit heute morgen habe ich folgendes Problem!

 

Als ich heute meinen Wagen abstellte, stellte ich fest, dass beim einlegen des Rückwärtsgangs die Beleuchtung vorne komplett ausging. Als ich zurück gesetzt hatte und ich das Licht ausschaltete, öffnete ich die Türe. Jetzt fing es an zu piepen, als ob ich noch Licht angelassen hätte. Im Fahrzeug gegenüber konnt ich sehen, dass ich, wenn ich den Fuß auf der Bremse hatte, vorne die Standlichtbeleuchtung anging. Bremse losgelassen... Licht aus! Die Instrumentenbeleuchtung verdunkelte sich auch stark, als ob irgendwas gewaltig Strom zieht.

 

Habe am letzten Freitag diesen Schalter aus der Rückrufaktion auswechseln lassen, danach das Auto so gut wie nicht gefahren.

 

Was ist da los?

 

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder der Lichtschalter hat schon wieder einen weg oder der Schalter am Bremespedal macht Malessen.

 

Ferndiagnose, wie oft, nicht möglich, bei Garantie ---> ins sC, ansonsten, Lichtschalter und Bremslichtschalter ausbauen und durchmessen.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Udo!

 

Ich habe eine Garantieverlängerung und hoffe, dass diese auch solche Probleme mit absichert.

 

Ansonsten habe ich keinen Schimmer von Autoelektrik oder so!

 

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

Hallo Udo!

 

also ich war heute mittag kurz mal im Smart-Satellit Wuppertal.

 

Dort hatte man am vergangenen Freitag den Schalter und eine Bremsleuchte erneuert. Letzteres war wohl falsch herum montiert. Dies verursachte auch den Fehler.

 

Kleine Ursache große Wirkung!

 

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

........... spricht nich unbedingt für ein sC, wenn sie dort zu dusselig sind, ne Glühbirne zu wechseln, Geschweige denn, zu kontrollieren, ob alles funktioniert bei der Übergabe, oder :-? ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine flasche Glühbirne eingebaut wurde ist eigentlich auch die Motorkontrolleuchte an. Wenn hinten z.B. eine normale statt eine 2 Faden Birne drin ist.

 

grüße

 

Thorsten

-----------------

signatur_neu_2.jpg

 

 


BMW_Signatur_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal stark, dass es an der Reparatur von letzter Woche liegt. Also ab ins SC und denen auf die Finger klopfen! :roll:

 

Das bestätigt ja mal wieder meine These: Nach einer Reparatur geht gar nix mehr...

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

img.cgi?fahrzeug=100900

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter local stone, sehr geehrte Forengemeinde !   Achtung: Ich bin kraftfahrzeugtechnischer Laie und kann auch bei diesem Thema völlig daneben liegen mit meiner Meinung !   Auf die Frage:   Die "übliche" ki-generierte Antwort auf diese Frage aus dem Netz kann ich aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung bestätigen: Für mich als "kraftfahrzeugtechnischen Normalverbraucher" funktionieren die handelsüblichen Motorenöle prima im Temperaturbereich (soll) zwischen ca. 80 - 120 Grad Celsius, kurzfristig auch mal bis ca. 130 Grad Celsius.   Möchte jetzt bitte KEINEN ÖL-Faden "lostreten".   Nun ist es bei meinen 450er cdi (2 Stück) so, daß die serienmäßig sind und nur die Kühlflüssigkeits-Temperatur mit dem eier-artigen Schätzeisen im KI anzeigen (keine separate Anzeige der Öl-Temperatur). (Habe aber anderes Fahrzeug mit Öl-Temp-Anzeige).   Aber mal erinnert: Der kleine cdi-Motor hat doch einen Kühlflüssigkeits-Öl-Wärmetauscher serienmäßig. Da beeinflussen sich doch die Tempi der beiden Flüssigkeiten gegenseitig: bedeutet doch: Bei hohen Außentempi wird das heißere Öl über die Kühlflüssigkeit des Motors gekühlt.   Außerdem habe ich doch auch "Einfluß-Möglichkeiten" über die normale serienmäßige Technik: Geeignete Kühlflüssigkeit nicht allzu alt, "luftpolsterfrei" entlüftet und nahe dem Max-Stand. Ebenso Motorenöl: geeignet nach Motoren-Herstellervorgaben (auch für hohe Temperatur), nicht allzu alt und im Rahmen des Möglichen eher in Richtung "Max.", jedoch Überfüllung unbedingt vermeiden !   Daß ein Turbo-Motor kundig vernünftig bewegt wird (Warm- und Kaltfahren) setze ich mal vorraus (Lagerstellen der Verdichterwelle beachten !!!) !   (Ansonsten kann man (ich zumindest) sich bei hohen Außentemperaturen ja auch selbst "zügeln/zurücknehmen": Meine Aufmerksamkeit und nach meiner Beobachtung auch die der anderen Verkehrsteilnehmer schwindet bei sehr hohen Außentemperaturen, trotz Klimaanlagen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.403
    • Beiträge insgesamt
      1.601.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.