Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JoeyBln61

Inspektion bei Pitstop oder ATU ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab mal angefragt, was die Inspektion B bei SC kosten wuerde - und hab nicht schlecht gestaunt, als man mir sagte, 310 Euro, zuzueglich alles außer öl.

 

Bei Pitstop z.B. bieten die eine Inspektion fuer 49 Euro an, bei ATU fuer 90. Macht es Sinn, die Wartung bei SC machen zu lassen? Warum?

 

Hat schon mal jemand Erfahrungen mit einer unabhängigen Werkstatt gemacht ?

 

Gruesse

Joerg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du noch Garantie???

Dann im SC machen lassen! :)

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

img.cgi?fahrzeug=100454

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

vergiss es, die 49 eur sind nur fürs anschauen, von pitstop würde ich ganz die finger lassen!

 

che

 


"Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann verachte ich ihn schon; er hat sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig genügen würde. Diesen Schandfleck der Zivilisation sollte man so schnell wie möglich zum verschwinden bringen. Heldentum auf Kommando, sinnlose Gewaltat und leidige Vaterländerei, wie glühend hasse ich sie, wie gemein und verächtlich erscheint mir der Krieg; ich möchte mich lieber in Stücke schlagen lassen, als mich an einem so elenden tun zu beteiligen! Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord"

 

Albert Einstein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.07.2003 um 17:01 Uhr hat Timo geschrieben:
Hast du noch Garantie???

Dann im SC machen lassen!

 

Nein, Garantie ist keine mehr (98.000 km, 3 Jahre)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inspection bei ATU ist auf jeden Fall voll in Ordnung. Bei mir haben sie alles gut erledigt, inkl.Scheibenwaschwasser auffüllen und Aschenbecher ausleeren!!!

Und wenn was größeres zu machen ist rufen sie vorher an, anstatt einfach drauf los zu werkeln!!

Auf jeden Fall Fingerweg von Pit-Stop!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse!

 

Wo hast Du das denn machen lassen? In Berlin hat man mir (zumindest bei einer) ATU-Werkstatt gesagt, sie könnten es nicht, da sie keine Servicedaten haetten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such dir lieber 'ne gute, vertrauenserweckende freie Werkstatt mit einem guten Meister!

 

ATU kommt mir nicht an mein Auto - und auch nicht die anderen "schnell und billich"-Frickler. Das, was die bei der Inspektion machen, das kann man auch selber in der Garage machen. Und alles wirklich wichtige machen die auch nicht vernünftig.

 

Ist übrigens nicht nur meine persönliche Erfahrung - ich kenne den Betreiber einer Freien Werkstatt, der regelmäßig ausbaden muss, was bei ATU versäumt oder vergeigt wurde. Was bei ATU und Co. gemacht wird, ist Fließbandarbeit. Stellt euch doch einfach mal eine Stunde davor und beobachtet mal die Vorgänge währenddessen.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.