Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
akeem

Was ist mein smart noch wert?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

könntet Ihr mir bitte sagen, was Ihr für meinen smart beim Verkauf verlangen würdet bzw. was ein fairer Preis für Euch wäre:

 

smart & pulse, Erstzulassung 12/99, 72 200km, +WR, TÜV 11/04, Bremsen neu 2002, Motor neu (smartcenter) bei 72 000km, 2.HD (1.HD ist aber bekannt/ Kollege).

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Akeem

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

6750,- VB würd ich sagen :roll:

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeugauswahl

Fahrzeugart: PKW

Hersteller: Smart

Hauptttyp: smart city-coupe MC 01, 599ccm, 45-61PS, Bj. 1998-2003 Untertyp: Limousine 2 Türen pulse, 599ccm, 40kW, 54PS, Bj. 1998-2000

Baujahr: 1999

Erstzul.: (01.12.1999) km: 78000

 

 

 

Die angegebene Fahrstrecke weicht extrem von der Bezugsfahrstrecke ab und kann daher nur bedingt berücksichtigt werden. (Bezugsfahrstrecke: 37000 km)

 

Händlereinkaufswert (incl. MwSt. und Serienbereifung): 4.060,00 EUR

 

 

Bitte beachten Sie, daß wertbeeinflussende Faktoren wie z.B. regionale Besonderheiten, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie der individuelle Zustand Ihres Fahrzeuges hier nicht berücksichtigt werden können.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+ Bremsen

+ Motor

- Kilometer

 

und der Händler will auch noch seine 2000 Euro verdienen dann passt ja meine Schätzung so ungefähr :-D

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Corky: Im nächsten Leben vielleicht.

 

Ich würde sagen, auch die Farbe mach hier noch einen Einfluß, z.B. ein silber/trueblue verkauft sich besser als ein schwarz/lite white, aber je nachdem WO du ihn loswerden willst (Händler mit/ohne Neukauf; privat) dürfteste so zwischen 4000 und 5000 Euro liegen.

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

Headunit: Alpine 7998 R

Front: Andrian Audio A25G an Zapco Z300S2VX

3 x Andrian Audio A130 an Zapco Z300C2

dB-Drag: 2002 Zapco 9.0 + 2x Cerwin Vega Stroker 12 D2

2002 Deutscher Vizemeister Street 1-2

2002 3.höchster zertifizierter Wert der Welt in Street 1-2

2003 Zapco 4KW + 2x Atomic Apocalypse X 12D2

AIM: Matze201279

29100a0.jpgimg.cgi?fahrzeug=100855

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na sauber, 60% Wertverlust in 3 1/2 Jahren, bei neuem Motor, Winterreifen, neuen Bremsen und noch 1 1/2 Jahren Tüv.

 

Da wärs wohl fast gescheiter gewesen den neuen Motor wegzulassen und das Teil zu verschrotten. :roll:

 

Bei Mobile.de werden die durchaus noch für über 6000 gehandelt.

 

Gruss

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mobile.de würde ich es auch noch versuchen... das reinstellen kostet ja nichts!

Mit dem Preis runtergehen kann man immer noch...

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ stephanie

 

Genau das meinte ich, mein Vorschlag war ja auch VB!

 

Also unter 6000 für einen 3 1/2 Jahre alten Wagen mit neuem Motor wäre schon sehr mies. Allerdings muss man überlegen ob sich da nicht selberfahren mehr lohnt, denn den Motor bekommst auf jedenfall so gut wie nicht mehr bezahlt... :roll:

 

Viele Grüsse!

-----------------

Smart_Bild_Forum1.JPG

wink2.gif Smartfahrer grüssen sich! wink2.gif

 


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal kürzlich den Markt bei Mobile.de und bei e-bay beobachtet hinsichtlich unserem Smart, ebenfalls 12/99 (Coupé und Benziner, is klar ;-)), 60 tkm, jedoch Passion, aber kein neuer Motor, nur neuer Turbo und ne "schwierige Farbe", aber wiederum 1.Hd. Also dürfte so in etwa hinkommen wie bei Deinem - vielleicht 'ne Ecke niedriger. Smarts dieser Art gehen privat weg so um die fünfeinhalb bis sechs Mille.

-----------------

 

smilie-33.gif Gruß vom Smartling aus dem wWw. (windigen Westerwald) smilie-33.gif

 

29 smilie-28.gifsmilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gifsmilie-28.gif 29

 

biglaugh.gif...'s war spät gestern biglaugh.gif

29 smokin.gifNoten.gif ...es ist geil ein Arschloch zu sein! Noten.gifsmokin.gif29

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, jetzt ist zwar bekannt was man denn so für einen Smart, wie er hier beschrieben wird, bekommt. Allerdings täte mich aml interessieren was man denn unter "schieriger" Farbe versteht, also was gängig ist oder eben wie Blei stehen würde.

 

Weiß ist klar, das es nicht beliebt ist, ebenso durchsichtig ist es das sich Silber blendent Verkauft. - Was den Leuten nur so an Silber gefällt? Aber egal, was ist denn dazwischen?

 

 

Ich mache mal den Anfang, meine Kugel ist Tridion anthrazit/Panels BayGray. Also schnelldreher oder wie Bleisteher?

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, gute Frage...

ich denke mal das grösstenteils trueblue und baygrey damals als "Passion" Farbe verkauft worden ist - sprich wer etwas mehr Austattung hat, der hat sich ausserdem auch eine Aufpreispflichtige Lackierung geholt.

 

Schaut man sich bei Ebay etwas um, dann gibts entweder nen Nackischen Smart in Schwarz, Weiss, Gelb oder evtl Rot (war glaube ich auch teurer) seltener sieht man diese in Vollausstattung.

Z.B. sind viele Mietwägen in dieser Ausstattung+Farbkombi vorhanden.

Eine andere grosse Gruppe sind die Mercedes-Mitarbeiter Pool Fahrzeuge, überwiegend Passion und Pulse Modelle mit ausreichender Sonderaustattung (da gehörte meiner auch dazu ;-) )

Kurz gefasst, nen gut gepflegten Smart wird man sicherlich besser wegkriegen (gute Fotos helfen da auch schonmal), als solche "Dreckschleudern" von diversen Leihwagenfirmen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Zu meinen Fotos

Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, weis einer mehr über "schwierige Farben".... :-? :)

 

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Na, weis einer mehr über "schwierige Farben"....

 

Schwarz-gelb, so hat es sich gezeigt, wird man nur schwer wieder los und rot-grün will auch keiner mehr so richtig haben nach ner Zeit :lol: :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpg

ssd_neu.jpg - Lieb sind die anderen ...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.