Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMDN

Geänderter Anschluss für das Mischgehäuse???

Empfohlene Beiträge

Was soll dieses Teil hier für einen Vor- bzw. Nachteile haben, dass ich bei DotCom gefunden habe?

Mischventildichtungk.JPG

Das Teil ist das letzte in dieser Tabelle. Was macht/ändert das Teil im Motorkreislauf???

-----------------

smartegruesse.jpg

 

 

Coolsmarting.jpg

 

su-logo.jpgwww.smart-basteln.de

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm, Funktion ist jetzt klar, aber das soll wirklich was bringen??? Hab selber jetzt 36.000km drauf und immer noch Mischgehäuse Nr.1. Ich hätte da doch bedenken, irgendwas zuzumachen, was konstruktiv eigentlich offen sein sollte...

-----------------

smartegruesse.jpg

 

 

Coolsmarting.jpg

 

su-logo.jpgwww.smart-basteln.de

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das ist die Dichtung von der Abgasrueckfuehrleitung. Wenn man die zu-macht funktioniert die Abgasrueckführung nicht mehr und fährt immer mit 100% Frischluft.

Das Problem mit dem Mischgehäuse wird dadurch nicht gelöst, es wird nur weggepfuscht und komplett umgangen. Erlaubt ist das mit hoher sicherheit nicht! Das verändert die Abgaswerte (ins schlechte) und bringt vielleicht etwas leistung. Das Mischgehäuse ist ja nicht zum spass drin.

 

 

---> Finger weg :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 28.06.2003 um 15:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat.   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR.  Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.