Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cookie

Klappern in Innenraum

Empfohlene Beiträge

Eigentlich bin ich mit meinem Samrt CDI Bj 2000 ganz zufrieden. In letzter Zeit nervt das Scheppern/Klappern im Innenraum ganz gewaltig. Das Geräusch kommt von vorne links, doch ich kann die Quelle nicht genau lokalisieren. Kann es in dem schwarzen Kunststoffgehäuse, aus dem der Spiegelverstellhebel raussteht, klappern? Hat einer von euch eine Idee, was es sein könnte?

 

Eure ratlose cookie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahh! Ich hab das auch seit ein paar Tagen, ich hab mir vor kurzem ein Soundpaket einbauen lassen, ich dachte es kommt vielleicht daher??

 

Ich hab auch schon alles festgehalten was wackeln könnte während der Fahrt aber nichts half. Jetzt habe ich das Servicegitter vorne aufgemacht und neu draufgesetzt, war meiner Meinung nach nicht 100% drauf, seitdem (1 Tag) ist Ruhe vielleicht wars das??? Hoffe mal... aber es nervt schon da geb ich dir Recht! :-x

 

Viele Grüsse aus München!

 

-----------------

monster.gif Markus

 

PS: Es könnte natürlich auch an der Hitze liegen, da dehnt sich das Plastik aus und dann knatterts ???

[ Diese Nachricht wurde editiert von Markus137705 am 21.06.2003 um 00:55 Uhr ]


blite.gif Duckman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das klappern hatten bisher alle meine 4 smarts, das verschwindet aber meistens wieder so plötzlich, wie es kam.

Nur bei einem habe ich mal gesucht, wo es herkommt: Da war das Armaturenbrett nicht richtig eingerastet (unterhalb der Windschutzscheibe)!

 

Gruss

Manuel


Vielen Dank für das Lesen meines Beitrages. Seien Sie einfach meiner Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guggsdu hier, unter erste Hilfe und unerwünschte Geräusche. Vielleicht wirst Du da schlauer.

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus (DB)Basaltkopp   Wie der Überschrift bzw dem Titel dieses Beitrages zu entnehmen ist, geht es hier nur um die StarDiagnose.   Nur mit der SD kann man zielgerichtet ALLE Fehlermeldungen korrekt auslesen und gewisse Services wie z.B. das Freischalten diverser Funktionen, das Anlernen von Sensoren, Schlüsseln, Kupplung, Aktuatoren, Steuergeräten, etc. und vieles mehr machen. Mit einer SD die den sogenannten „Entwicklermodus“ hat, geht noch mehr.   Alle anderen Gerätschaften erfüllen diese Leistungen nur rudimentär bis gar nicht. Es beginnt schon beim banalen Auslesen des Fehlerspeichers. Viele Geräte zeigen Fehlercodes anders an bzw. haben die Fehlercodes andere Bezeichnungen als im MB-Konzern verwendet werden.   Eine Ausnahme ist Delphi, damit kann man beim Smart (aber nicht bei allen Modellen) den Fehlerspeicher passabel auslesen bzw. auch einige Services bewerkstelligen. Deshalb ist Delphi auch bei der Liste neben der SD angeführt.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.187
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.