Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seestaedter

PowerPoint-Rechtshilfe

Empfohlene Beiträge

hallo ,

 

 

wir ( seifert-spezialbaustoffe.de ) ;-) möchten gerne eine PowerPoint-Präsentation auf CD vervielfältigen und an Kunden weiterleiten ...

 

Nun meine Frage , wie mach ich das am besten , ohen rechtlich Ärger mit MS zu bekommen???

 

ach ja , die Präsentation besteht fast nur aus Foto´s mit Kommentaren dazu...

 

und wie kann ich unsere Homepage am besten auf CD bringen , mit einem Funktionierenden Programm , das einfach zu handeln ist , und noch übersichtlich und nett aussieht??

 

Für denjenigen , der den besten Vorschlag bringt , winkt eine Überaschung ;-)

 

 

Danke ,...

 

Frank

 

 

 

@ Goyko , nicht als Werbung betrachten , vielleicht hat media4all ja ne Lösung ;-)


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie kommt deine Frage nicht klar rüber.

Was denn jetzt einen Powerpointpräsentation oder eure Website?


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Tool suchst um eine Autostart CD zu erzeugen kannst du dies hier downloaden.

www.dataphone.se/~bitworx/software.html

ist glaub ich Freware.

Ich nutze es um Webseiten von CD zu starten.

Wenn du deine Website offline verfügbar machen willst brauchst du nur via FTP (Kennwort ist Vorraussetzung) die Website auf deine lokale Festplatte laden, das cdplay abpassen und los gehts. Es funktionieren natürlich keine aktiven Seiten (.ASP, .php, .cgi etc.) und Datenbank abfragen.

 

Sobald du alles soweit angepasst hast einfach eine Datencd brennen. Fertig!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von digitaldigger am 16.06.2003 um 15:53 Uhr ]


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank,

 

soweit ich mich erinnere:

 

Wenn Du Powerpoint als Vollversion auf dem Rechner hast, dann kannst Du eine Pack+Go-Präsentation erzeugen. Die packt dann die Folien zusammen mit einem Viewer in eine Datei, die dann jeder ansehen kann, auch ohne Powerpoint zu haben.

 

Mann kann auch den Powerpoint-Viewer (gibts als Freeware umsonst) auf die CD zur Powerpoint-Datei dazu packen.

 

Und wenn es nur Bilder sind: Die kann man auch mittels Grafikprogramm als Diashow in eine exe-Datei umwandeln. Schau mal bei Irfanview (Freeware).

 

Oder: Von Powerpoint aus kannst Du die Folien in html umwandeln und mit in dein Web packen (nächster Punkt).

 

Und natürlich kannst Du Deine Homepage als komplettes Web auf die CD packen. Wenn man das Web selbst pflegt oder gemacht hat, hat man es doch zuhause auf dem Rechner. Und wenn es ein anderer gemacht hat > dort fragen oder selbst runterladen (wenn man Zugang hat, per FTP).

 

Starten kann es jeder (index), denn einen Browser hat jeder auf dem Rechner. Wenn Du keine Autostart-Funktionen einbauen willst, sag den Leuten doch einfach auf der CD-Hülle, was sie starten müssen.

 

Es gibt für deine Wünsche sicher noch viel mehr Möglichkeiten.

 

Viel Spass Tom 8-)

-----------------

signatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke ;-)

 

habt mir doch schon sehr geholefn , gerade diese pack & go - geschichte,...

 

aber wo find ich die? werd mich morgen mal dran setzen...


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.