Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hoschte

Kostenfrage für den Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde!

 

Der Smart meiner Freundin macht ziemliche Probleme! Durch intensives forschen in diesem Forum bin ich zum Schluß gekommen das es wahrscheinlich am Turbo liegt und der garantiert erneuert werden muss. Was ich aber noch nirgends gelesen habe ist ein Preis. Wieviel wird er denn kosten, der Turbo?

Hat da evtl. jemand Angaben? Wurde schon mal bei jemand der Turbo erneuert?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, lt. Auskunft eines Bekannten, der selbst im Center arbeitet und mir die Garantieverlängerung empfahl, soll eben eben dieser mit Einbau ca. 1000,00 Euro kosten.

 

Grüsse willikopf.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WAAASSSSSSSSSS?

 

Da ist ja das verschrotten günstiger!

Da lohnt sich ja keine Reparatur mehr!

Sorry! Ich muss mir mal kurz meine Tränen wegwischen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hast du noch Garantie?

 

Nein?

Dann lässt dir der Händler oder smart als Hersteller vielleicht was nach, wegen lückenlosem Serviceheft (Kulanz)?

 

Auch nein?

Dann seh' dich nach einem gebrauchten Turbo um - nicht unbedingt von eBay, vielleicht eher von einem Tuner, der auch aufgearbeitete Motoren anbietet (schau mal links in die Werbeanzeige, da wo der Firmenname mit SW anfängt). Soll keine Werbung sein, nur ein Vorschlag.

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

 

günsti bekommst Du einen gebrauchten Turbo bei Kfz-Teile Seibold.

 

Dort bekommt Du einen Turbo ab 150€, allerdings hat der mehr als 45000 km runter, ein frischerer kostet um die 250 €.

 

 

Um es klar zu stellen, dies ist keine Werbung im Sinne, das ich dafür Geld bekomme!

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.