Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Tom

Dach-Öffnungsschalter

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

ich hab mal eine Frage zum Dachöffner. Wenn ich 1x kurz auf den Schalter drücke, fährt das Faltdach ganz bis hinten. Jedoch funktioniert das nicht beim zumachen. Dabei muss ich den Knopf die ganze Zeit festhalten. Ist das bei Euch auch so, oder ist meiner nicht in Ordnung

 

Kugelige Grüsse

 

-----------------

Gruss

Smart-Tom

------------------------------------

scratch-black cabrio 2nd.Edition

 


Gruss

Smart-Tom

------------------------------------

scratch-black cabrio 2nd.Edition

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

It´s not a trick, it´s a feature! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das muss leider so sein, da das Dach genauso wie die Seitenscheiben keinen Einklemmschutz haben.

Aus dem gleichen Grund gibt es bei neueren Cabrios auch nur eine "Verdeck auf"-Fernbedienung am Schlüssel.

 

 

 

 

-----------------

 

smarten Gruß,

Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz

 

 

 




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.05.2003 um 09:36 Uhr hat sualfons geschrieben:
Hi!



Aus dem gleichen Grund gibt es bei neueren Cabrios auch nur eine "Verdeck auf"-Fernbedienung am Schlüssel.









-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)


smartfreunde Pfalz







noch geht es nicht mit der Fernbedienung zu aber wird dran gearbeitet! :-D

-----------------

cp_mh.gif

 

!!!Neuer Treffpunkt für Smartfahrer!!!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Fernbedienung finde ich einen Witz. Wenn ich das Dach schliesse, bin ich eh am Auto. Beim öffnen ist dat wat anderes, wenn Du beim heranlaufen schon öffnen kannst.

 

Schliessen und weglaufen liegt mir eh nicht, weil ich der Elektonik nicht traue und eh am Auto warte, bis das Dach zu wäre. :-D

 

Momentan ist es ja eh nichts mit schliessen. Bei uns scheint jetzt knapp eine Woche schon die Sonne, und so lange ist die Kugel jetzt auch schon offen, yeah! :-D :-D

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Foto%20smart%20eigener%20vorne%20rechts%202.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich wäre ganz froh, wenn ich bei einem plötzlichen Regenschauer nicht unter dem Gejohle meiner Kollegen nach draußen sprinten müsste, um das Dach zu schliessen, sondern nur ganz cool auf`s Knöpfchendrücken könnte.

 

Aber vielleicht findet ja noch jemand eine Möglichkeit.

zum Beispiel über die Schließfunktion der Türen. In der Art: "Tür zu " Impuls schaltet Relais; Relaiskontakt brückt " Dach zu " Taster

 

oder so ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja.........das wäre nicht schlecht wenn Scheiben und Dach per Knopfdruck uch zu gehen würden. So zu sagen ein Panikknopf :)

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100751

0c14ce31fe6ebb5a678eeeb63e2fbaab.jpg

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

 


Spritmonitor.de

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich selber fahre zwar einen Roadster, aber wie wäre es wenn man den Schliessmechanismus automatisiert und mit einem ggf. vorhandenen Regensensor verbindet, erkennt dieser Regen geht das Dach zu....*schwärm, schwafel, träum* :lol:

 

 

-----------------

Sig-final.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Audioslave am 05.06.2003 um 10:41 Uhr ]


new.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@audioslave

wieso schwafel, ich würde das toll finden und es sollte doch machbar sein. Der Materialaufwand wäre denkbar gering, man brauchte nur mal ein Schaltbild der Elektrik.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kauft Euch ein SL .. bei dem ist das Elektrische Dach an den Regensensor gekoppelt.... also wenn Ihr das nächste mal einen offenen SL in der Fussgängerzone stehen ....

 

Gruß Gerald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso schwafel, ich würde das toll finden und es sollte doch machbar sein. Der Materialaufwand wäre denkbar gering, man brauchte nur mal ein Schaltbild der Elektrik.

 

Tja, welche Elektronik holt mir jetzt die Holme aus der Gepäckklappe? :))

 

Grüße

 

JürgenK


Grüße aus dem wilden Süden

 

JuergenK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Verdeckfernbedienung zum Öffnen und Schließen hab ich zwar entwickelt, aber ohne automatisches Schließen weil das ist ohne Einklemmschutz etwas problematisch.

Wenn irgendwas dazwischen ist, können nämlich die Zugseile reißen.

Bin aber am Überlegen, sowas für die Komfort-Fensterhebersteuerung zu bauen, um per Funkschlüssel das Verdeck Öffnen und Schließen zu können unabhängig davon ob man ne Verdeckfernsteuerung hat oder nicht.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm

lässt sich der Einklemmschutz evtl. über Messen der Stromaufnahme realisieren. Beim Blockieren der Motoren steigt der Strom usw....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dersmartvormir

muss aber auch auf Gurgeln reagieren, falls es der Hals ist :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.