Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mehlauge

Am 22.5. Roadster coupe in der ZEIT

Empfohlene Beiträge

Ich habe gerade in der Vorschau gesehen, dass nächsten Donnerstag das RC in der ZEIT getestet wird. Das Crossblade kam mal nicht so gut weg, war dem Tester wohl ein bischen zu offen - die Niete!

 

Gruß! Boris!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Nun ist er getestet.

 

Es sind auch Bilder drin:

 

IN GRÜN!!!!!!

 

Ein helles Grün! Kennt das jemand? In dem Prospekt kommt doch kein Grün vor!

 

Gruß! Boris!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das grün heisst "glance grey". :)

Und der Innenraum in "scribble grey" ist genauso grün. Bei smart müssen ein paar Farbenblinde arbeiten. ;-)

 

Verlasse sich bloß keiner auf die Bilder im Katalog oder im Online-Konfigurator.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von S-A-M am 22.05.2003 um 15:23 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von S-A-M am 22.05.2003 um 15:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, das kann nicht sein!

 

Das glance-grey habe ich in original als Coupe in einem Satellit gesehen.

Aber in der Zeitung war es ein GIFTGRÜN!

 

Boris!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mehlauge:

Das glance grey sieht auf Fotos manchmal sehr merkwürdig aus. Aber wenn's noch grüner als grün war (diese beiden Bilder sind glance grey), dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Kann mir aber kaum vorstellen, dass der von der ZEIT getestete Wagen in einer nicht serienmäßigen Farbe lackiert war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Roadster ist optisch verändert und grün eingefärbt auf den Photos beim Artikel, es gibt diese Farbe nicht für den Roadster/Coupe.

 

Der Artikel nimmt das Fahrzeug nicht ernst, schmeisst Roadster und Coupe durcheinander und ist an vielen Stellen sachlich falsch.

 

Die Zeit ist eine renomierte Zeitung und ich lese sie gerne, aber sie sollen keine Autos testen. Erstrecht nicht dieser selbstverliebte Hansel, der seine eigenen Fotos in die Roadster-Collage mit einbindet.

Einfach schlecht der Artikel! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt weiß ich auch, warum Ihr eine grüne Tendenz beim glanzgrey zu sehen scheint. Die Fotos sind echt erstaunlich.

 

Aber wie RAGE wohl weiß, hat die Farbe im Test nicht mit der Realität zu tun. Zu seiner Kritik an den Tests in der Zeit: Die sind doch immer so. Man sonnt sich in der Beschreibung irgendwelcher Musiken, die kein Schwanz kennt, und wie toll oder wie schlecht sie zu dem Interieur passen.

Aber wahre Erkenntnisse erlangt der geneigte Leser durch diese Berichte nicht.

 

Gruß! Boris!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.