Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartfan

Frage zum Soundpaket im Smart 2nd.Generation !

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

Ich habe jetzt meinen Smart bestellt und

Ihm unter anderem das Soundpaket gegönnt.

Aber nur in Verbindung mit der Radiovor- bereitung, da ich mir eine Radionavi nachrüsten

lasse. Meine Frage ist nun folgende.Im Umfang

des Soundpakets ist ja auch die erforderliche

Frequenzweiche.Diese ist ja wie ich meine am/

im Radio montiert.Aber ich hab ja nur die

Radiovorbereitung .Bekomme ich jetzt bei Aus-

lieferung die Frequenzweiche in die Hand gedrückt - oder ist die mittlerweile fest im

System integriert ??? Ich hab da nicht so die

Ahnung ! Danke Euch ! smarte Grüße,Smartfan


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfan,

 

ist wie bei den Modelljahren davor auch.

Die "Frequenzweiche" ist ein Einsteckmodul für die smart-Radio mit oder ohne Cassette und auch nur dort nutzbar.

Das smart-CD-Radio hat die Weiche schon fest eingebaut (war auch schon immer so).

Auf alle Fälle benötigtst Du beim Einbau eines Fremdradios ein zusätzliche Weiche für die HT.

 

Quote:
Bekomme ich jetzt bei Aus-
lieferung die Frequenzweiche in die Hand gedrückt

im Prinzip schon, nur wird die eher im Wagen liegen, als das Dir einer die Weiche in die Hand drückt.

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Elmar

Hi,

Also hatte ich ja schon recht mit der Annahme,

daß ich die Weiche dann bei Auslieferung extra

bekomme.Ist denn die Weiche von Soundpaket jetzt nur für die Bässe gedacht, weil Du ja schreibst, daß ich bei einem Fremdradio eine

zusätzliche für die Hochtöner brauche. Ich

lasse die Navi ja von einer Firma nachrüsten.

Müssen die denn jetzt 2 Weichen an der

Navi montieren ? Ich hab keine Lust, daß die da was falsch machen und ich mich nachher nur über den schlechten Ton wundere.Wie muß das denn ablaufen, damit alles richtig gemacht wird ? Ob denn die mitgelieferte Weiche überhaupt an die Navi passt? Wie gesagt - ich hab da nicht so die Ahnung und ob die Firma sich so toll mit Smart auskennt, weiß ich auch nicht. Eine Möglichkeit

wäre natürlich auch, die Navi zu kaufen und bei Smart einbauen zu lassen - da sollte ich ja eigentlich sicher sein können , daß alles

ordentlich gemacht wird ? Was mag das SC denn für den Einbau nehmen und wo positioniert man am besten die GPS-Antenne ?

Oh mann, Fragen über Fragen :-D

Smarte Grüße, Smartfan ;-)


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartfan

 

die Freq. Weiche teilt den Sound auf, so das der Hochtöner keinen Bass abbekommt.

 

Du bekommst die Freq.Weiche zum Soundpaket für ein Smart-Radio, weil sie eben zu diesem Paket gehört.

Verwenden kannst du sie bei einem Fremdradio jedoch nicht, da du sie ja nicht in das Fremdgerät stecken kannst. Also brauchst du eine andere Weiche. Diese wird dann Extern angeschlossen (nicht intern wie beim Smart-Radio) und tut das gleiche, wie die org. Weiche.

 

Ich denke, das beste wird sein, sich diese Weiche von MrDotCom zu besorgen und sie dann der Firma welche das Navi einbaut zu geben. Frage aber vorher nach, ob man diese nicht sowieso bestellt hat.

 

Durch die interne Weiche kommt immer wieder eine falsche Ansicht auf. Die Weiche gehört zu den Lautsprechern und nicht zum Radio.

 

Vom Einbau im Smart-Center kann ich nur abraten. Die verbauen das Navi meist ohne eine Weiche.

Das SC sollte nur den Speed-Impuls freischalten (den braucht das Navi), dies kann bei der Übergabe-Inspektion gemacht werden. werden.

 

 

 

 

 

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Oeffi

Hi,

Danke für die genaue Erklärung - jetzt bin ich wieder etwas schlauer ;-) .

Ich werde mich mal an Deine Empfehlung halten und den kompletten Einbau der Firma überlassen - wie ich erfahren habe, arbeitet für das SC eh wieder ein Subunternehmer :(

Die kassieren wenn also doppelt ! Soll ich dem

SC Bescheid geben, daß die den Speedimpuls schon vor der Auslieferung freischalten sollen -oder kann der auch erst nach dem Navieinbau freigeschaltet werrden ?

Viele Grüße, Smartfan :)


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartfan

 

die Freischaltung schon bei Auslieferung wäre wohl besser, weil evtl. kostengünstiger.

 

Schaden kann die Freischaltung nicht.

-----------------

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi online?icq=199598603&img=1

Klick here ... for OWL-Smarties

 

 


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Oeffi

Hi,

Danke Dir - werde es so machen, wie Du sagtest und die Freischaltung des Speedsignals

werde ich schon vor der Auslieferung veranlassen.

Viele Grüße, Smartfan :)


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.