Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Manusmarti

Niedriger Verbrauch?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Ich hab da mal ne Frage, und zwar hab ich Benziner mit 75 PS. Durchschnittlicher Verbrauch (bis letzte Woche) 7 bis 7,5 L auf 100 Km! Aber jetzt..... fahr ich 5,9 L auf 100 Km was kann das denn sein? Natürlich freu ich mich über den niedriegen Verbrauch, aber wie kommt dieser plötzliche wandel? Ich fahr auch nicht gerade Spritsparend!!!

 

Danke schonmal im Vorraus...

 

Grüße Manusmarti.


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl mal mehr zu Baujahr, Kilometer, Modell usw.

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mark!

 

Also Passion Cabrio EZ 08/2000 44100 Km.

Hat alles was man braucht Sitz- und Standheizung, die ich aber jetzt nicht benutze. Hahahahaha. Habe aber keine Klima.

Habe aber neu: Kublung, Akkulator, Getriebe und Kabelbaum, aufgrund eines Fehlers vom SC, auch alles auf Kulanz.

 

Gruß Manusmarti.

 


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wen's interessiert: Mein 2002er Passion Benziner Verbraucht zwischen 4,2 und 5,8 Liter/100km. Ich habe es noch nie geschafft über 6L zu kommen. Auch nicht mit Klima!

 

Vielleicht hab' ich den Kleinen gut eingefahren?

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@33014 :-x

 

MICH interessiert es!!!!!!!!!!!!!!!!

Warscheinlich fährst du nur in 30 Zonen.

 

-----------------

mobile2.JPG

Immer schön Smarti bleiben!

 

Grüsse Manusmarti.

 

 

 

 

 


 

 

 

Grüsse Manusmarti.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tach @all

 

mein limited/1 mit 75 PS verbraucht zwischen 4,8 und aller höhstens 6,5 (bei Autobahn 160km/h). Doch im Schnitt liegt er schön braf bei 5,5! Tanken tue ich natürlich super plus, aber nächste Tankfüllung probiere ich mal das neue V-Power von Shell aus!

 

Smarten Gruß

 

Martin


Smarte Grüße

 

Martin

 

smart.gif

 

image.php?vid=101589

 

online.gif?icq=269846372&img=2

269-846-372

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schafft ihr so Verbräuche?

Bei meim 2002er Passion Cabrio mit 55 PS liegt der Verbracuh nie unter 5,8L, alleridngs hab ich ihn auch noch nich über 6,7L bekommen.

Is das noch im Rahmen, ich denke schon, oder?

Aber wenn ich les Verbrauch von 4,x Litern, hm?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um auf deine Eingnagsfrage zurückzukommen: Leider fällt mir da auch nichts zu ein. Kann mir nur vorstellen, dass irgendwas beim Tanken schiefgelaufen ist (zu früh abgeschaltet, schräg gestanden, ...).

 

Und sonst: freu dich einfach daran!

 

Gruß

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.