Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tim-OWL

also wenn der neu ist...

Empfohlene Beiträge

also wenn der Auspuff neu ist, dann frage ich mich echt wie die Beulen in einen neuen Auspuff kommen...der Wind hat 'se sicher nicht reingeweht... :-D

 

KLICK (ebay Auktion)


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da hast Du aber Recht, dem scheint jemand irgendwie von hinten in den A.... :-x gefahren zu sein.

Ob der Katy das überlebt hat :-?

 

Gruß Günter

-----------------

OWL Smarties

 


OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ganze Auspuff sieht irgendwie komisch aus Farbe, Chrom, Dellen etc.

Der ihn ersteigert, kann sich freuen was er da bekommt.

Günni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rechts am KAT ist meiner Meinung nach auch ne Delle drin ! Also wird der Kat sicherlich "einen weg" haben. Damit leuchtet die Motorlampe konstant und die AU wäre damit auch dahin...und wer kauft schon einen Smart mit kaputten Kat :-D Also: Finger weg !

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit "Neu" meint derjenige bestimmt nur das es die neue Ausführung ist! :-D

-----------------

Gruß Timo

 

sg-nrw.jpg

img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So habe dem Verkäufer heute mal eine Mail geschrieben.

 

Eigentlich hätte ich Interesse an dem Auspuff.Allerdings stellt sich mir eine Frage.Ist der Auspuff zerbeult,oder sieht das nur so aus auf den Bildern.

Ist da eine ABE mit dabei?

 

mit freundlichem Gruß

 

 

Und das hat er geschrieben:

 

Hallo

Der Auspuff ist nicht zerbeult

Laut meines wissens muß ihn nicht eintragen,es ist auch eine E-Nr. vorhanden

Gruß Fabio

 

 

 

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100695

 

Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.

 

-------------------------------------------------

Jetzt auch mit Homepage Kugler´s Homepage

 

srtoh1.jpg

 

 

 

 

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Der Auspuff hat serienmäßig eine Beule an der oberen Ecke (Fahrerseite)

Die Beule muß montagebedingt sein. Da ist im Original ein Aufleber drauf. Der ist aber nach den ersten Kilometern weg.

2. Der Auspuff muß in die Papiere eingetragen werden! Es gibt ein TÜV-Gutachten!

 

Gruß Mirco

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

sg-nrw.jpg

 

IMAG0014.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kugler

Also wenn der nicht zerbeult ist, dann habe ich optische Täuschungen !! Ich habe nun schon viele Bilder von den Dingern gesehen, bei ebay stehen ja auch immer wieder welche drin, aber keiner hatte diese Dellen auf dem Foto !

 

@Micro

Ich habe die ältere, lautere Version. Da ist keinerlei Beule. Nur oben an dem gebogenen Rohr (Flansch) ist eine Delle damit man die Schrauben anziehen kann.

Von Beulen ab Werk ist mir nichts bekannt. Habe die Tage im SC unter dem neuen Brabus Smart gelegen um mir mal diese neue Plastikblende genauer anzuschauen. Da habe ich unter/hinter dem Auspuff geschaut, das war natürlich auch das neue Modell und er hatte keinerlei Beulen... Die Rückseite(also in Fahrtrichtung) konnte ich allerdings nicht sehen.

 

Mal gespannt für was das Ding verkauft wird.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen ja bei E-Bay verkauft. Der liegt jetzt verpackt hier. Habe aber noch Fotos gemacht. Werde die mal in mein Album packen und dann den Link posten.

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

sg-nrw.jpg

 

IMAG0014.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier die Bilder von "meinem" Brabus Auspuff. Der ist bis auf die beiden Beulen (Original-Zustand) in einwandfreiem Zustand!

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

sg-nrw.jpg

 

IMAG0014.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

 

 

... hab nix mit dem VK zu tun, aber das ist wohl vom fotografieren. Die Bilder sind aus einer ungünstigen Perspektive gemacht daher ensteht der Eindruck da er Beulen hat. Auf dem zweiten Foto (Endrohre) ist er einfach dem Blitz und der digitalen Fototechnik zum Opfer gefallen (Spiegelung/Überbelichtung).

 

-----------------

Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

 


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...also ich würde eher sagen das der Puff mal unprofessionell mit Crom Lack nachlackiert worde ist und daduch du optischen Beulen zustande kommen...

Vielleicht dachet der gute Mann ja das das angelaufne edelstahl Rostig wäre :lol:

 

 

 

nichts für ungut

 

-----------------

Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

*keep on Cruisen*

 

Chris.T

 


Merke:

Straße nass, Fuss vom Gas,

Straße trocken, drauf den Socken!

 

 

 

....wenn´s quitscht und raucht und Gummi fliegt, der Chrissy um die Ecke biegt ;-)

 

*keep on cruisin´*

 

Chris.T

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mirco

Die Bilder von Dir sind gut und eindeutig !

Die Beulen die Dein Auspuff hat sind NICHT und KEINENFALLS ab Werk !

 

Ich war heute Nachmittag im SC und habe mir 4 Smart BRABUS neuer Auspuff angeschaut. Ich war ab Mittag bis 19.30 Uhr mit meinem Smartie in der Werkstatt und 3 Smarts mit dem neuen Auspuff waren auf der Bühne ohne Heckpanel. KEINER hatte nur eine Beule !!

Mirco, die Beule in deinem Auspuff ist wohl eher durch "runterfallen" etc. entstanden. Wo er runtergeallen sein könnte spielt dabei keine Rolle. (Ecke an der Seite)

 

Ich habe dem Verkäufer bereits eine Email geschrieben, er möchte mir bitte weitere Bilder schicken. Vorallem von der Seite, so dass man deutlich erkennen kann ob er Beulen hat oder ob es nur am Foto liegt.

Auf diese Mail habe ich bisher keinerlei Antwort bekommen was bislang für die Beulen spricht. Warten wir mal ab 8-)

 

Fazit: es lässt sich nur durch ein Foto von der Seite klären, ob er verbeult ist oder nicht. Wenn er das ist, dann ist der Auspuff sicherlich nie so von Brabus ausgeliefert worden.

 

Ihr könnt ja auch mal nach nem Foto von der Seite fragen, vielleicht bekommt ihr ja Antwort.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf meinem war ein Aufkleber drauf. Genau an der Beule. Und es hat auch beim Montieren so ausgesehen, als wenn die Beule nötig wäre, weil der sonst da gegen irgendeinen Träger stößt.

 

-----------------

Mirco aus GE grüßt alle Smartfahrer/-innen

 

IMAG0014.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man das Ding ging für 632 Euro weg,

das gibts doch nicht was da bezahlt wird. Suche ja auch noch einen für meinen Newliner. Der muß dann einen Schraubanschluß für die Lambdasonde haben oder täusche ich mich da. (Benziner)

mfg

Günni

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gilera am 17.05.2003 um 00:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Günni,

ja so ist es. Haben die neuen (gerades Endrohr) Anlagen aber eh !

 

Gruß Tim


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.