Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
misterbecks

Wie lange noch....?

Empfohlene Beiträge

Jetzt ist es gerade mal eine Woche her, dass ich bestellt habe und ich kann es echt kaum noch erwarten, bis mein Smart da ist (und da erzähle ich glaube ich niemandem was Neues).

 

Nun wollte ich hier mal fragen, wie lange ihr so auf euren gewartet habt oder wie lange es so durchschnittlich dauert? Im SC haben sie mir 6 Wochen gesagt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner stand schon auf dem Hof, gemeinerweise wollten Sie dann aber noch zwei Wochen brauchen, um ihn für uns abholfertig zu machen :(

Nach nochmaligem, ungeduldigem Nachhaken nach ner knappen Woche, konnten wir ihn schon am nächsten Tag glücklich abholen :)

-----------------

Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

 


Teufelchen.gif

smarte Grüsse aus Nürnberg,

Melly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun haben sie mir im SC den Liefertermin genannt: 11.7. kommt er an und ca. ne Woche später darf ich dann endlich los..... Ist das realistisch oder erzählen dir mir dann am 11.ten irgendwas von zwei-drei Wochen/Monate mehr?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, sag nichts, ich warte bei autoprice.de inzwischen seit dem 10.10 auf die Lieferung. Dabei verging Weihnachten, Sylvester, ein Modellwechsel, drei Lieferverschiebungen usw. usw. Wenigstens sind jetzt die COC Papiere angekommen, also sollte der Wagen langsam da sein. Ich sag Dir, sei bloß froh, daß Du den Wagen da nicht bestellt hast... :evil:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich Mist. Hast Du gar keine Möglichkeit, die irgendwie zu belangen, um die ganze Sache zu beschleunigen oder ggf. eine Minderung des Preises auf Grund der langen Wartezeit zu bekommen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von misterbecks am 15.05.2003 um 18:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz,

 

habe Montag nachgefragt am Freitag abgeholt.

Das ging deshalb so schnell weil ich das genommen habe was gerade da war,mit der Ausstatung wie ich ihn wollte und noch Seitenairbag dazu. Zum Glück wurde an dem Donnerstag ein Cabrio angeliefert und am Freitag war er schon bei mir.

 

Wohl dem der nicht lange warten muß.

Ist übrigens auch ein Neuwagen, aber wenn ich hätte warten müssen wäre das auch egal, daß lohnt sich auf jeden fall.

 

 

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100751

0c14ce31fe6ebb5a678eeeb63e2fbaab.jpg

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

 


Spritmonitor.de

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte beim ADAC angerufen was man machen könne. Auskunft sinngemäß: nichts. Weil: Wenn der Reimporter vernünftige (für ihn) AGBs hat, dann gilt er juristisch als Makler, hat also nach der Vermittlung eigentlich nichts mehr mit der Sache zu tun. Mein Ansprechpartner wäre dann der Händler in Frankreich. Gegen den zu klagen würde bedeuten, an ein französisches Gericht heranzutreten. Dazu hat mir der ADAC schonmal vorsorglich viel Spaß gewünscht. Also, außer Rücktritt nichts zu machen. Irgendwann kommt dann der Moment, wo Du sagst, wenn ich den woanders bestelle, warte ich auch wieder, also wartet man, und wartet, und wartet - und wartet noch ein wenig bis man sich die Krätze ärgert, das Warten nicht schon vor Langem abgebrochen zu haben, weil ein anderer die Zeit wohl auch gebraucht hätte.

 

Naja, um fair zu sein, die Sachbearbeiterin bei Autoprice ist bemüht, kann aber auch nicht wirklich was bewegen. Haben mir jetzt angeboten, 200Euro gutzuschreiben oder kostenlos vor die Haustür zu liefern. Bin jetzt am überlegen, was von beidem ich machen werde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt natürlich eine gute Frage. Wenn Du nun regulär bestellst, wartest Du sicher auch wieder. Hat man Dir gesagt, wieso das alles so lange dauert?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.