Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

wie krieg ich das Plastikdreieck von der Antenne ab?

Empfohlene Beiträge

Huhu!!!

 

Also folgendes: habe heute meine M3-Spiegel montiert. Sowohl Spiegel als auch die Adapterplatten sind schwarz lackiert. Allerdings stört es mich total, dass dieser "Fortsatz" der Adapterplatte (wo bei den (Oldlinern :-?) die Antenne dranhängt; ich hoffe ihr wisst was ich meine!) noch matt ist.

Jedenfalls wüßte ich gerne, wie man diese Dinger abbekommt. Wenn die Türen offen sind, sieht man ja eine Schraube. Das Problem ist aber, dass diese anscheinend ins Leere greift; jedenfalls lässt sie nicht nicht öffnen, geschweige denn herausdrehen.

Hat jemand eine Idee, wie ich an die Teile drankomme, damit ich sie lackieren kann? Und wenn möglich, ohne Frontpanel-Abbau :roll::lol:

Vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht und weiß wie's geht!!!

 

Tanja :)

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

^v^PiXuM^v^

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Du hast das schon richtig Erkannt, an dem Teil gibt es einen Schraube. Um diese zu lösen sollte man mit dem Torxschraubendreher OHNE Druck auf die Schraube auszuüben, an dieser leicht und mit lockerer Hand dran drehen.

 

Wenn die dann ein klein wenige raus ist, so ca. 5mm, kann man diese mit vorsichtigem ziehen abnehmen.

 

Achtung, diese Schraube besteht aus zwei Teilen, einmal die Schraube selbst und dann noch ein Spreiznietteil was von der Schraube in eingebautem zustand auseinander gepresst wird. Da muss Du halt sehen, dass Du eins der Teile nicht verlierst.

 

Das man die Antenne zuvor noch abschrauben sollte brauche ich wohl nicht näher zu erwähnen.

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke, das versuch ich morgen gleich mal :roll:

Aber nachdem ich schon die nicht passenden Shiva-Spiegel passend gemacht habe, sollte das dann auch kein Problem mehr sein :lol:

 

mfG

Tanja (die die Schnauze voll hat von Spachtelmasse und Schmiergelpapier :-x)

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

^v^PiXuM^v^

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

....... und wenn du Schraube, Dübel und Antenne abmontiert hast, dann mußt du das Dreieck mit leichten Druck an der A-Säulen-Seite aushängen! :-P :-D

 

 

-----------------

 

woys.php?,C,3,WMO,520

smarte Grüße aus rot-weiß-rot

bouncingstegi.gif möma bouncingstegi.gif

 

 

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tanja.

Hat es bei Dir geklappt die Spiegel zu montieren bzw. die Adapterplatten halbwegs tageslichttauglich zu gestalten?

Ich warte erstmal auf die neuen Platten vom Bekannten. Mal sehen wie die passen und vor allem aussehen.

 

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Mirco!

 

Ja, es ist gelungen... und ich würde mal sagen (ja ich weiß, Eigenlob stinkt *g*) es sieht verdammt gut aus!

Aber ein ganzer Tag Arbeit steckt drin...

Erstmal hab ich festgestellt, dass diese Pfuscher von Shiva :-x die Adapterplatte wohl schon paarmal auseinandergebrochen hatten und sie wohl meinten, etwas Kunststoffkleber tut's da auch :-x

Mal ganz abgesehen von diversen Lufteinschlüssen :-x und diversen Vertiefungen (dieses "Made by Shiva" :-x).

Also ist mir nix anderes übriggeblieben als das Teil zu spachteln und zuzuschleifen. Das hat erstmal dementsprechend gedauert :-x, danach hab ich die Teile lackiert.

Und dann der nächste Horror beim Befestigen: Shiva hält es nicht für nötig nachzuprüfen, ob die Gewinde für die Schrauben überhaupt greifen :-x denn in 2 Gewinden ist denen wohl die Plastikmasse reingeflossen :-x:o

Also: neue Schrauben besorgt und Gewinde etwas freigehobelt :-x

Heut versuch ich noch, die Plastikdreiecke zu lackieren...

Und dann mach ich mal Bilder ;-)

Aber ich kann echt nur jeden warnen, irgendwas bei Shiva zu bestellen... ich halte echt mein "Ebay-Schnäppchen" noch für völlig überteuert für den Schrott! Wobei ich sagen muss: das Spiegelglas selbst ist ne Wucht! Kommt fast an die originalen M3 ran! War ganz begeistert bei der Probefahrt :-D

Aber die Adapterplatten.... naja... ich glaube, dass Deine Entscheidung ganz gut war, dass Du Dir selber welche anfertigen lässt :lol: spart auf jeden Fall Aufwand und Nerven :-x:evil:

Also - heut abend oder spätestens morgen gibts dann Fotos :roll:

 

Tanja :-D

 

 

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

^v^PiXuM^v^

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 04.05.2003 um 10:20 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, dass es bei Deinen Spiegeln geklappt hat.

Hast Du die Teile selber gespachelt, geschliffen und lackiert?

Ein Lackierer hätte dafür doch sicher richtig dickes Geld sehen wollen. Und genau deswegen hoffe ich auf die Fertigungskunst meines Bekannten.

Freue mich schon auf die Fotos.

 

Gruß Mirco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, alles selber gemacht... man gönnt sich ja sonst nix :roll: Wozu machen lassen, wenn man's auch selber kann? Spachtelmasse, Haftgrund und Lack haben ca. 23 Euro gekostet; das ist mit Sicherheit billiger als wenn ich es hätte machen lassen :)

Schließlich verlang ich ja keinen Stundenlohn :lol::lol:

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

^v^PiXuM^v^

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.