Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

175er

Empfohlene Beiträge

...noch ne frage:

kann ich meine 145er vorderreifen einfach gegen 175er tauschen? kann ich die normalen alufelgen dafür nehmen? das ich zum tüv damit muss ist mir klar.

danke

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auf die Originalfelgen (Stahl/Alu) gehen nur die 145er (135er beim cdi). Alles andere ist nicht zulässig bzw. 175er Reifen auf den Felgen auch technisch nicht möglich.

Für 175er brauchst Du andere Felgen (z.B. Sportiva).

Kleiner Tip: Das Forum hat eine Such-Funktion. Hat mir am Anfang auch sehr geholfen und viele Fragen zum Smart beantwortet.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön wärs!

Ich habe mich auch schon aufgeregt.

Wenn es einen Händler gebe, der eine Sport- oder Starlinefelge für vorne mit 175er anbieten würde, würden ihm die Leute die Tür einrennen. ( glaube ich )

Aber man will halt abkassieren.

Wie schon gesagt, wenn Du vorne breitere Reifen willst, musst Du einen konpletten Rad-Reifen-Satz kaufen, ( knirsch )

MfG

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ... unter 2000 dm ist da nüscht zu machen... oder wie? na toll

4 x spotiva + 2 x 175er = 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es müssen ja keine sportiva sein. Es gibt auch andere billigere Kombinationen. Schau mal im Forum nach. Auf meiner Site hab ich auch welche.

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem kann ich nur zustimmen.

Mittlerweile gibt es viele 195er-Alus, die preiswerter sind als die 175er-Sportiva sind.

Als ich im Oktober 2000 meine Sportiva gekauft habe, war dies mit ca. 1800DM inkl. 4x175er Neureifen eine der preiswerten Bereifungen für den Smart.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man's geschickt anstellt, kann man 'nen schicken Satz Alufelgen auch günstiger bekommen. Ich hab' z.B. für meine Sportiva bei ebay 1065 DM gezahlt, mit Reifen sind das dann gut 1600 DM, also 200 DM mehr als eine Satz Sportline. Das Fahrverhalten ist aber um Welten besser...:-)

z.Zt. läuft gerade 'ne Auktion mit Brabus-Chromfelgen...

Alex

OHA-AB 333

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.