Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thorsten_M

Smart II?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hat irgendjemand etwas mitbekommen, ob und wenn ja wann es einen Nachfolger des aktuellen Smart geben wird? Oder ein Facelift? (so alt sieht er ja wirklich nicht aus, aber man kann wohl immer etwas besser machen!)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nichts genaues weiss man nicht !?!?!?

ich habe nur gehört das es wohl eine neue fernbedienung geben soll (die von der a-klasse) und das damit dann auch entlich der tankdeckel mit über die zenralv. laufen soll

und die gerüchte über eine servolenkung gehen um (was ich für totalen quatsch halte) es verteuert den smart nur !!!

gerüchte über gerüchte, mann darf aber gespannt sein !

ich hoffe nur das die nicht einen neuen smart herausbringen, das würde den kult status zu nichte machen !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, MCC ist auch bewußt, daß sie sich mit einer kompletten Neuauflage des Smarts ins eigene Bein schneiden würden. - Wieso auch?! Das wäre schließlich nur dann notwendig, wenn der jetztige Smart eine komplette Fehlkonstruktion wäre, was er nun so garnicht ist.

Kleinere Produktpflegemaßnahmen sind eigentlich bei jeder Marke üblich, und wieso soll der Smart nicht im Rahmen technischer Neuerungen oder Erkenntnisse noch weiter verbessert werden?

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut Smartcenter in Linz soll angeblich schon heuer der Smart II kommen. Innen werden Modifikationen stattfinden, außen nichts.

 

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Mutter wird in der Regel aufgebracht, wenn die Spitze des Bolzens die Metallpfanne des Ausrückhebels bereits durchstoßen hat, ein Loch drin ist und deshalb der Bolzen durch die Pfanne hindurch stößt. Da die Spitze des Bolzens eine sehr große punktuelle Belastung in der Pfanne darstellt, finde ich eine Oberflächenvergrößerung an dieser Stelle gar keine schlecht Sache. Eigentlich hätte das Ende des Bolzens von vornherein eher kugelförmig gestaltet werden sollen, das hätte den Verschleiss an der Pfanne mit Sicherheit stark reduziert. Dann würde es auch hier im Forum nicht so viele Beiträge über durchstoßene Ausrückhebel geben. 😉 Deshalb würde ich das erst mal drauf lassen und schauen, ob der Verstellbereich auch mit diesem Ding ausreicht. Wenn nicht, kannst Du ihn immer noch abschleifen. Auf jeden Fall solltest Du mit dem Kupplungsmodul auch den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ersetzen. Sehr oft werden die ohnehin zusammen als Set verkauft! Zu überlegen wäre darüber hinaus, ob man bei dieser Gelegenheit gleich den Wellendichtring an der Getriebeeingangswelle ersetzt, siehe diese Seite, wenn das Getriebe ohnehin gerade draußen ist. Auch die Wellendichtringe der Antriebswellen wäre eine Überlegung wert, siehe jene Seite!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.567
    • Beiträge insgesamt
      1.603.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.