Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tool

Garantieverlängerung und tuning

Empfohlene Beiträge

Ich habe im August 2001 einen gebrauchten

und bereits getunten smartie im SC gekauft.

Mein Kilometerstand zeigt 38 tkm und ich dachte, ich hole mir fix die so oft erwähnte und notwendige Garantieverlängerung.

Der Mann am Schalter aber sagte erstmal nö,geht nicht!Wegen des Tunings lässt sich die Versicherung darauf nicht ein.

Ich könnte höchstens mit dem Geschäftsführer(der erst nach Ostern wieder da ist) sprechen, ob es da eine Lösung gibt.

Hab ich da eine Chance? :-?

Ich hab das Ding doch schließlich so dort gekauft.

Oder ist das eines der Dinge, die ich

vorher hätte wissen müssen?

Bitte helft mir..

 

-----------------

Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

 


Gruß

marco.jpg

 

blackeight.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joooo, des hättest selber wissen müssen im Vorfeld.

Genauso kann es passieren, dass gebrauchte Smarts mit Garantieverlängerung gekauft werden und dann bei der Übergabe gesagt wird: "Sorry, ging nicht mehr, weil der Vorbesitzer eine Inspektion um zwei Wochen überzogen hat!" :o:-x:evil:

Da hätte ich im Vorfeld wohl auch schon die Verlängerungsbedingungen im Kopf haben müssen, genauso wie du.

Finde es aber auch ziemlich unverschämt, dass die Verkäufer einen nicht darauf aufmerksam machen wollen bzw. können (denn bei meiner Verkäuferin war's eindeutig das mangelnde Wissen über die Ware, die sie verkauft :-x)

 

"Nö, Automatik hat das Auto nicht."

 

"Bin aber grad dringesessen und die Automatik IST drin!"

 

"Na dann isse wohl tatsächlich drin..."

:lol:

 

Also schlag dir die Verlängerung schonmal aus dem Kopf :(:-x

 

mfG

Tanja

(die auch keine Garantie mehr hat mit 27000 km :-x)

-----------------

wackelschaf.jpgsmartklein4.jpg

saint.gifsmilie.php?smile_ID=180smilie.php?smile_ID=858smilie.php?smile_ID=180saint.gif

^v^PiXuM^v^

ICQ: 98962758 online?icq=98962758

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.