Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jaeger-Wuelfrath

Hitzeschild am Heck HILFE

Empfohlene Beiträge

Mein Vater hat mir von einem Kollegen ein Hitzeschild besorgt. Der Kollege arbeitet in einer Firma, welche diese Edelstahlbleche herstellt. Das was ich jetzt montiert habe ist angeblich ausschusswaren wegen irgendwelchen Graten. Ist mir jedoch egal. Hauptsache umsonst!!!

 

Jetzt mein Problem. Ich habe jetzt das Blech montiert. Die Verbindung zwischen Blech und Karrosse fehlt mir. img.php?u=jaegerwuelfrath&t=2&i3=jpqh8eucq8331y3yji2icu1qi1aj2a1a&ts=12157

 

img.php?u=jaegerwuelfrath&t=2&i3=3rprw2yqp2ia8cr3h1ycw1pi2q13herr&ts=12157

hier ist ein Foto von unten. (man sieht quasi in den Auspuff) Zu erkennen ist die "Lasche" an der Karrosserie und die Schraube am Blech.

 

Ich benötige die Verbindungsstücke zwischen dem Blech und Karrosserie.

 

Wer hat vielleicht solche Verbindungen herumliegen?

 

Wo kann man diese evtl. kaufen?

 

Muss ich das Metallblech welches zwischen dem alten Plastikteil und dem Auspuff wieder mit montieren? Habe es jetzt weggelassen! Wird jedoch recht warm. Kann da was am Panel passieren?

 

Bin für jeden Tip dankbar!!

 

Gruß

Andreas

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jaeger-Wuelfrath am 15.04.2003 um 22:08 Uhr ]


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

bei meiner Blende ist ein längeres abgewinkeltes Metallteil dazwischen montiert. An beiden Enden ist je ein Loch: so wird das Distanzstück dann an den Karosseriehalter geschraubt (mit den vorhandenen Schrauben) und die andere Seite wurde direkt an der Lochblende befestigt (Imbusschraube + Mutter)...

 

Schau halt im Baumarkt, ob du irgendwie etwas passendes als Distanzstück findest, kannst es ja dann zurechtbiegen. Davon brauchst Du dann halt 2 sowie 2 flache Imbusschrauben (8er glaube ich) mit passender Mutter..

 

That´s it!

 

Wie man das Hitzeproblem besser in den Griff bekommt, steht zum Beispiel hier im Forum, mein letztes posting...:

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=21314&forum=20

 

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 15.04.2003 um 22:21 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stahlratte!

 

Habe das Problem beim hiesigen Schlosser, welchen ich gut kenne, gelöst!

 

Jetzt ist das Ding erstmal bombenfest! Das Lochblech wurde mit einer M6! Schraube und je 2 Muttern an den Karosseriehaken befestigt.

 

Jetzt funktioniert es! Ist sicher nicht die schönste Möglichkeit aber sehr effektiv und wie gesagt richtig fest.

 

Bilder liefere ich bei Bedarf oder Interesse nach!

 

Werde im SC erstmal die 4 weißen Plastigstifte neu kaufen, welche die Radläufe hinten festigen, und mal nach diesen Befestigungsteilen für das Blech fragen. Das SC verkauft die Dinger schließlich!

 

Gruß

Andreas

 


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

 

also ich habe die Clipse fürs Heckpanel sogar im SC umsonst bekommen...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.